
Filter
Filter
Städteführer von Sachsen-Anhalt vom Schmidt-Buch-Verlag
Wittenberg - Der Stadtführer
6,00 €*
Ein Führer durch die Lutherstadt
Mehr erfahren – mehr erleben – Kultur entdecken in Wittenberg: Hier veröffentlichte Martin Luther einst sein Thesenpapier, heiratete Katharina von Bora, die Liebe seines Lebens und machte die Stadt zu seiner Wahlheimat. Erfahren Sie mehr über die Originalschauplätze, an denen Martin Luther und seine Mitstreiter Philipp Melanchthon und Lucas Cranach lebten und wirkten. Erkunden Sie darüber hinaus die Stadt auch abseits jener Spuren, die der Reformator hinterließ.
Vorschläge:Entdecker-Tour 1 „Vom Lutherhaus zur Schlosskirche“ – taucht tief ein in die Epoche der Reformation und trifft dabei auf große Namen, bedeutende Kunstwerke und imposante Gebäude. Entdecker-Tour 2 „Tipps jenseits der historischen Meile“ – erkundet am erneuerten Arsenalplatz die Städtischen Sammlungen sowie im Grünen Gürtel Luthergarten und Tierpark. Ausflüge – führen nur wenige hundert Meter entfernt zur Hundertwasser-Schule und nach Piesteritz, aber auch ins Wörlitzer Gartenreich, nach Coswig oder Kemberg. Geschichte – Die Askanier bauten den Ort an der Elbe zum Herrschaftszentrum aus, Luther und Melanchthon zur Hochburg der Reformation. Wittenberg schrieb Weltgeschichte.
72 farbige und 2 SW-Abbildungen, 3 Grundrisse vom Lutherhof, der Stadtkirche St. Marien und der Schlosskirche, Fahrrad- und Wanderkartenausschnitt, Cityplan – auch für Smartphones
7., aktualisierte Auflage Juni 2017
Autor: Roland Krawulsky
Format: 96 Seiten, Format 120 x 190 mm, cellophanierte Broschur mit 8-seitigem Umschlag
Schmidt-Buch-Verlag
Wittenberg mit dem Reiseführer erkunden
In zwei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren führt der Stadtführer Wittenberg mit detailreichen Beschreibungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Über 70 aktuelle Fotos, darunter exklusive Luftaufnahmen, illustrieren die Texte eindrucksvoll und fokussieren viele kleine Details, die während der Rundgänge entdeckt werden können.
Zur Orientierung dienen ein Gebäude-Grundrisse vom Lutherhof mit Lutherhaus und Augusteum sowie von der Stadtkirche St. Marien und von der Schlosskirche, ein Detail-Plan vom Kirchhof sowie ein hochwertiger Cityplan mit Straßenverzeichnis, der auch auf das Smartphone geladen werden kann. Praktische Hinweise zu Öffnungszeiten und Adressen, dem Kulturangebot und den Einkehrmöglichkeiten komplettieren den Stadtführer Wittenberg.
Außerdem werden Hinweise für Ausflüge in die Umgebung zum Beispiel ins Gartenreich Wörlitz gegeben, die mit dem Wander- und Fahrradkartenausschnitt im Umschlag auch sportlich-aktiv unternommen werden können.
Quedlinburg - Der Stadtführer
7,90 €*
Auf Entdeckungstour durch die alte Fachwerkstadt am Harz
Autor Wolfgang Hoffmann entführt auf lebendige Weise in das Leben auf den mittelalterlichen Straßen und beschreibt detailliert die Sehenswürdigkeiten der Welterbestadt Quedlinburg. Über 90 Farbfotos illustrieren die Texte.
Quedlinburg steht seit 1994 als eines der weltweit größten Flächendenkmale auf der Welterbeliste der UNESCO.
An die einstige Bedeutung als Machtzentrum des Deutschen Reiches erinnern noch heute eindrucksvoll Schloss und Stiftskirche mit Domschatz, sowie die Wipertikirche. Unterhalb des Schlossbergs erstreckt sich die Altstadt in ihrem mittelalterlichen Grundriss und ursprünglichen Straßenverlauf. Über 2000 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten zeigen die architektonische Vielfalt dieser Bauweise und begeistern mit reich geschnitzten, teils farbenfrohen Fassaden.
96 Seiten, 79 Farbfotos, 7 Grafiken, 1 Cityplan, 1 Umgebungskarte, digitaler Cityplan für Smartphones
20., aktualisierte Auflage September 2022
Autor: Wolfgang Hoffmann
Format: 120 x 190 mm, cellophanierte Klappenbroschur mit 8-seitigem Umschlag
Schmidt-Buch-Verlag
Weitere Informationen
Bei der Orientierung vor Ort unterstützen ein Stadtplan, der auch auf das Smartphone oder Tablet geladen werden kann, sowie Detail-Pläne vom Schlossberg und vom Marktplatz sowie den angrenzenden Quartieren. Ein Grundriss der Stiftskirche St. Servatii verweist auf die Besonderheiten, die es dort zu entdecken gibt. Eine Infografik zum Fachwerk skizziert anschaulich die Ständer- und die Stockwerkbauweise. Komplettiert wird der Reiseführer durch praktische Tipps und Informationen über Öffnungszeiten und Adressen.
Außerdem gibt es Hinweise für Ausflüge in die Umgebung zum Beispiel nach Gernrode oder ins Selketal, die mit dem Wander- und Fahrradkartenausschnitt im Umschlag auch sportlich-aktiv unternommen werden können.
Weiterführende Link zu
Informationen über Quedlinburg
Magdeburg - Der Stadtführer
7,90 €*
Auf Entdeckungstour durch die 1 200-jährige Domstadt
Mehr erfahren – mehr erleben – Kultur entdecken in Magdeburg, das bereits sein 1200-jähriges Stadtjubiläum feierte. Zeugen dieser langen Geschichte finden sich an vielen Stellen der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. Zu den Höhepunkten zählen der Dom St. Mauritius und St. Katharina – zweitgrößter hochgotischer Kathedralbau Deutschlands – und die romanische Anlage des Klosters Unser Lieben Frauen, weitere Kirchen am Elbufer, mehrere historische Parks, die ausgedehnte Festung (17./18. Jh) und nicht zuletzt beeindruckende Beispiele progressiver Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts wie die prächtigen Gründerzeit-Bauten rings um den Hasselbachplatz.
96 Seiten, 85 Farbfotos, 1 Cityplan, 1 Umgebungskarte (beides auch für Smartphones), Detailplan vom Fürstenwall, Grundriss von Dom und Kloster
7., aktualisierte Auflage September 2022
Autor: Wolfgang Knape
120 x 190 mm, cellophanierte Klappenbroschur mit 8-seitigem Umschlag
Schmidt-Buch-Verlag
Magdeburg mit dem Reiseführer erkunden
Autor Wolfgang Knape leitet in zwei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren mit seinen detaillierten und anschaulichen Beschreibungen durch diese Fülle kultureller Schätze. Über 80 Farbfotos illustrieren die Texte eindrucksvoll und animieren zu ausgiebigen Erkundungen. Bei der Orientierung vor Ort unterstützen ein Stadtplan, Grundrisse zum Dom St. Mauritius und Katharina und zum Kloster Unser Lieben Frauen, sowie ein Detail-Plan zum Areal rund um den Magdeburger Dom. Komplettiert wird der Reiseführer durch praktische Tipps und Informationen zu Öffnungszeiten und Adressen, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten.
Außerdem gibt der Stadtführer Hinweise für Ausflüge in die Umgebung wie zum Rotehornpark oder zum Park mit Galopprennbahn im Herrenkrug. Ein Kartenausschnitt der Region östlich von Magdeburg im Umschlag des Reiseführers zeigt die Wege zum Wandern und Radfahren für sportlich-aktive Unternehmungen auf.
Wernigerode - Der Stadtführer
8,90 €*
Mit dem Stadtführer auf Entdeckungstour durch die Fachwerkstadt am HarzNach einer geschichtlichen Einführung von Dr. Uwe Lagatz führt der Stadtführer Wernigerode in zwei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren mit detailreichen Beschreibungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Über 100 aktuelle Fotos, darunter exklusive Luftaufnahmen, illustrieren die Texte eindrucksvoll und fokussieren viele kleine Details, die während der Rundgänge entdeckt werden können.
Zur Orientierung dienen ein Gebäude-Grundriss vom Schloss, ein Plan vom Bürgerpark, ein Detail-Plan vom Klint sowie ein hochwertiger Cityplan mit Straßenverzeichnis, der auch auf das Smartphone geladen werden kann. Praktische Hinweise zu Öffnungszeiten und Adressen, dem Kulturangebot und den Einkehrmöglichkeiten ergänzen den Stadtführer. Es werden Ausflugstipps in die Umgebung nach Schierke oder zum Brocken gegeben. Die Brockenwanderkarte unterstützt beim Aufstieg auf den höchsten Berg des Harzes.
112 Fotos, 2 Entdecker-Touren, 1 Rätsel-Spiel, Brocken-Wanderkarte, Cityplan, Detailplan von Klint und Bürgerpark, Grundriss von St.-Sylvestri-Kirche und Schloss
14., aktualisierte und erweiterte Auflage August 2021
Autor: Marion und Thorsten Schmidt
Format: 120 x 190 mm, cellophanierte Klappenbroschur mit 8-seitigem Umschlag
Schmidt-Buch-Verlag
Weiterführende Link zu
Informationen über Wernigerode