
Bergbau Erde Mensch
Artikelnummer: BUE-70
Eine einmalige Kulturlandschaft entstand in über 800 Jahre lang. Zahlreiche Zeugnisse des Bergbaus sind noch zu sehen und zeugen von der schweren Arbeit der Bergleute.
- Artikel-Nr.: BUE-70
Information
Die Montanregion Erzgebirge ist Unesco-Welterbe! Das Buch stellt das Welterbe „Montanregion Erzgebirge“ umfassend vor. „Alles kommt vom Bergwerk her“, sagt man im Erzgebirge, doch hinter jedem Stein, der bewegt, jedem Stollen, der gegraben, jedem Schacht, der geteuft, jeder Erfindung, die ertüftelt wurde, stehen Menschen. Die Freiberger Journalisten Eva-Maria und Frank Hommel haben die Montanregion über Jahre intensiv erkundet. Manchmal sind es große Entdecker und Visionäre, dann aber auch die „kleinen Leute“. Sie alle zusammen machen den universellen Wert der Montanregion aus. So sollen die Geschichten einen Rundum-Blick über die Region bieten: über alle Zeiten, alle Orte und auch über Grenzen hinweg. Das Welterbe der Montanregion, es ist im wahrsten Sinn des Wortes ein Erbe mit Erz und Seele.
Titel | Welterbe mit Erz und Seele |
ISBN / EAN | 978-3944509631 |
Auflage | 1. Auflage, 2019 |
Format | Softcover, 20 x 235 cm, 288 Seiten |
Verlag | Chemnitzer Verlag und Druck |
Autor | Frank Hommel, Eva-Maria Hommel |
Weitere Informationen zur >> Montanregion Erzgebirge.
Das Buch ist in 9 Kapitel unterteilt die folgende Themen beinhalten:
- 1. Wo alles begann. Freiberg
- 2. Immer dem Erze nach. Freibergs umgebung
- 3. Zeitreisen, Uhr Menschen, das Osterzgebirge
- 4. Heimat der Kinderträume. Das Mittlere Erzgebirge
- 5. Im Herzen der Montanregion. Das Obere Erzgebirge
- 6. Eisen, Kobalt, Uran. Das Westerzgebirge
- 7. Höhen und Tiefen. Das Böhmische Erzgebirge
- 8. In der Warteschleife. Das Erzgebirgsvorland
- Ausklang: Gestern – Heute - Morgen