
Nationalpark Sächsisch-Böhmische Schweiz / Wanderkarte mit Beiheft
Artikelnummer: TK-01s
Wanderkarte Nationalpark Sächsische Schweiz zeigt Schrammsteingebiet um Bad Schandau, Basteigebiet um Rathen, Polenztal in Hohnstein und Prebischtor in der Böhmischen Schweiz.
- Artikel-Nr.: TK-01s
Information
Die Wanderkarte zeigt die gesamte Sächsische Schweiz und die angrenzende Böhmische Schweiz, der Malerweg ist eingezeichnet Das Blatt umfasst das Gebiet der Städte und Gemeinden von Hohnstein, Sebnitz, Bad Schandau, Königstein, Stadt Wehlen, Rosenthal, Bielatal, Reinhardtsdorf, Schöna, Hřensko und Jetřichovice.
Es enthält den gesamten Nationalpark Sächsische Schweiz und den Nationalpark Böhmische Schweiz.
In dem beiliegenden, umfangreichen und mehrfarbigen Begleitheft werden naturkundliche Beschreibungen der Landschaft gegeben. Es werden viel touristische Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Die Besucher des Nationalparkes erhalten Informationen über die vielseitigen Wanderziele und es werden Wanderungen vorgeschlagen.
Die Karte entstand durch die Zusammenarbeit des Staatsbetriebes Landesvermessung Sachsen (GeoSN) mit den Nationalparkverwaltungen in Bad Schandau und Krasna Lipa, dem Forstamt Sächsische Schweiz sowie der Naturschutzbehörde des tschechischen Umweltministeriums.
Info's | Wanderkarte mit Informationsheft |
ISBN | 978-3-89679-361-4 |
Auflage | 6. Auflage, 2014 |
Maßstab | 1 : 25 000 |
Verlag | Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen in Dresden |
Der Nationalpark erstreckt sich auf einer Fläche von 93,5 km² über die rechtselbischen Kerngebiete des Elbsandsteingebirges in Sachsen. In Tschechien grenzt das Schutzgebiet Nationalpark Böhmische Schweiz an den sächsischen Nationalpark. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beliebte Wanderziele sind
Westlich vom Nationalpark befinden sich das Basteigebiet, der Lilienstein und das Polenztal. Das Gebiet wird durch die Gemeinden Stadt Wehlen, Lohmen, Kurort Hohnstein, Bad Schandau und Kurort Rathen begrenzt.
- Zum Lilienstein (415 m)
- Zur Bastei von Wehlen
- Zum Hockstein und zum Brand von Hohnstein
- Entlang des Polenztals
Östlich vom Nationalpark sind das Gebiet der Schrammsteine, des Großen Winterberges, des Großen Zschands und der Hinteren Sächsischen Schweiz. Die Gemeinden Bad Schandau, die Sebnitzer Ortsteile Altendorf, Ottendorf und Hinterhermsdorf befinden sich in diesem Gebiet.
- Zum Großen Winterberg (556 m)
- Auf den Neue Wildenstein mit Felsentor Kuhstall
- Zur Schrammsteinaussicht
- Zur Oberen Schleuse in Hinterhermsdorf
- Zum Prebischtor in der Böhmischen Schweiz
Sehr gute Hilfe zusätzlich zum Stiegenführer.
Sehr gutes Beiwerk bei der Suche nach dem richtigen Weg.
Gutes Kartenwerk, zu kurze Beschreibung zu Wanderzielen
Gutes und detailreiches Kartenwerk, die Beschreibung zu Wanderzielen sind zu kompakt um ohne Vorkenntnisse von der Region eine Entscheidung zu treffen, geologische Entstehungsgeschichte von der sächsischen Schweiz mit vielen Fachbegriffen und nicht ganz verständlich erklärt.