Wanderführer Am Rande der Sächsischen Schweiz
Artikelnummer: BUE-08s
Der Wanderführer führt mit 20 Wanderungen in das Grenzgebieten zwischen der Sächsischen Schweiz, dem Lausitzer Bergland und dem Osterzgebirge.
- Artikel-Nr.: BUE-08s
Information
Auf 20 Wanderungen werden die oftmals weniger bekannten und beschriebenen, aber ebenfalls interessanten Gebiete von Bad Gottleuba, Berggießhübel über Pirna, Lohmen, Stolpen bis nach Sebnitz und Hinterhermsdorf vorgestellt. Es wird über Oelsener Höhe, Cottaer Spitzberg, Liebethaler Grund, Burg Stolpen und Tanzplan bei Sebnitz geschrieben.
Titel | Von Oelsener Höhe über Cottaer Spitzberg, Liebethaler Grund, Burg Stolpen zum Tanzplan bei Sebnitz |
Info's | Wanderführer ist mit 130 Farbfotografien, 37 Schwarz-Weiß-Fotos, mit Dokumentationen und 24 Zeichnungen illustriert und hat 280 Seiten. |
ISBN / EAN | 978-3-934514-13-6 |
Format | 130 x 190 mm |
Verlag | Bergverlag Rölke Dresden |
Herausgeber | Dr. Peter Rölke Dresden |
Kartenzeichnungen | Alfred Rölke |
Einleitung:
Geologie am Rande der Sächsischen Schweiz
Natur im Randgebiet "Am Rande der Sächsischen Schweiz"
Aus der Geschichte der Stadt Pirna
Berggießhübel und Bad Gottleuba
Sebnitz und Neustadt
Wanderungen
1. Von Bienhof zu den Bergwiesen nahe der Oelsener Höhe
2. Über den Kulmer Steig zum Hohlen Stein und ins Gottleubatal
3. Rund um den Kurort Bad Gottleuba
4. Aus dem Gottleubatal zu Helleberg, Raabstein und Jagdstein
5. Durch einsame Wälder zwischen Panoramahöhe, Eulensteinen und Augustusberg
6. Auf den Spuren der Vergangenheit rund um Berggießhübel
7. Durch die Steinbrüche im Lohmgrund zu den Steinkreuzen am Cottaer Spitzberg
8. Über den Breiten Stein und durch alte Dorfkerne nach Pirna
9. Durch den Liebethaler Grund zum Schloß Lohmen
10. Durch das Wesenitztal zum Belvedere auf der Schönen Höhe
11. Ins Stolpner Land mit Burg und Stadt Stolpen
12. Über aussichtsreiche Höhen: Böhmens Berg und Hohburkersdorfer Rundblick
13. Frühlingswanderung zu den Märzenbecherwiesen im Polenztal
14. Durch das Schwarzbachtal zum Goßdorfer Raubschloß und zum Gickelsberg
15. Rund um Ulbersdorf – Sebnitztal, Hutberg und Schwarzbachtal
16. Durch das Sebnitztal
17. Über die Ruhebänke auf den Unger und zu den Goldgruben
18. Durch den Sebnitzer Wald
19. Ausblicke und Fernsichten vom Tanzplan und der Hohen Straße
20. Von Sebnitz über Tanzplan und Weifberg nach Hinterhermsdorf
Weitere Informationen zu Sächsischen Schweiz finden Sie hier.
Der beste Wanderführer in der Region
Alle ortsansässigen Verwandten empfehlen diesen Wanderführer, weil er, nicht nur für dieses Gebiet, sondern auch für die anderen Gebiete, der beste ist.