Wanderführer Dresden und Umgebung Band 3
Artikelnummer: BUE-23
Wanderungen zu Weinbergen zw. Dresden, Meißen, Radebeul, zum Friedewald mit Moritzburger Teichen und Kleinkuppenlandschaft werden beschrieben.
- Artikel-Nr.: BUE-23
Information
Weinberge charakterisieren die Elbhänge von Diesbar über Meißen mit dem kleinen Spaargebirge bis nach Radebeul. Darin eingebettet sind nicht nur Weingüter mit idyllischen Winzerhäusern, sondern auch kleine Landschlösser mit ihren Parks. An die Radebeuler Elbhänge schließt sich der weite Friedewald mit seinen Teichen und dem Jagdschloss Moritzburg an. Empfehlenswert ist auch die Landschaft im Moritzburger Kleinkuppengebiet.
Titel | Moritzburger Teiche und Kleinkuppenlandschaft, Weinberge zwischen Diesbar, Meißen und Radebeul |
Info's | 248 Seiten, die illustriert sind mit 17 Zeichnungen, 192 Farbfotografien, 12 Schwarz-Weiß-Abbildungen und historischen Postkarten / Dokumente. |
ISBN / EAN | 978-3-934514-30-0 |
Format | 130 x 190 mm |
Verlag | Bergverlag Rölke Dresden |
Herausgeber | Dr. Peter Rölke, Dresden |
Kartenzeichnungen | Alfred Rölke |
Wanderungen in die Dresdner Umgebung:
- zu den traditionsreichen Weingütern wie Schloss Wackerbarth und Hoflößnitz
- in die Umgebung von Schloss Moritzburg mit Fasanenschlösschen, Leuchtturm und Wildgehege
- zum ausgedehnten Friedewald und zu den zahlreichen "Himmelsteichen"
- zu den romantischen Täler wie Lößnitzgrund, Seußlitzer Grund oder das Tal der Großen Röder
- in das Moritzburger Kleinkuppengebiet
- zu kleinen Landschlösser mit ihren romantischen Landschaftsparks wie in Hirschstein, Seußlitz und Proschwitz
- zu den Wasserschlösser in Oberau und Berbisdorf
Weitere Informationen über das Weinbaugebiet im Sächsischen Elbland von Meißen bis Diesbar finden Sie hier:
Einleitung:
Unterwegs in den Weinbergen im Elbtal und im Friedwald
Die Pflanzenwelt in Dresden nordwestlicher Umgebung
Die Tierwelt zwischen Promnitz und Elbe
Der Weinanbau im Elbtal
Kapitel:
1. Entlang des Elbtals zwischen Hirschstein, Diesbar und Meißen
Durch den Park von Schloss Hirschstein und entlang der Elbe
Durch die Weinberge von Diesbar-Seußlitz
Durch die Meißner Weinberge – vom Knorrefelsen über Schloss Proschwitz nach Zadel
Durch die Weinberge auf die Bosel – mit Botanischem Garten, Boselfelsen und Aussichtsturm
Vom Schloss Oberau durch die weite Ebene der „nassen Au“ zur Boselspitze
2. Zwischen Weinböhle, Coswig und Kreyern
Weinberge, Türme und Teiche – die Burggrafenheide zwischen Niederau und Weinböhla
Auf Naturlehrpfaden zwischen Spitzgrund, Hohem Stein, Seerosenteich und dem Forsthaus Kreyern
3. Wanderungen rund um Moritzburg
In der Wald- und Teichlandschaft des Friedewalds bei Moritzburg
Zu sieben Teichen rund um Moritzburg
Natur und Kultur dicht beeinander – zu Leuchtturm, Wildgehege, Hellhaus und Schloss Moritzburg
4. Lößnitzgrund und Radebeuler Elbhänge
Mit der Dampflok vom Weißen Roß nach Moritzburg und Wanderung zum Dippelsdorfer Teich und durch den Lößnitzgrund
Unterwegs zwischen Radebeuler Weinbergen, vergessenen Gasthäusern, Dreizehn-Brücken-Weg und Zechstein
Durch die Radebeuler Weinberge zu Blechburg, Spitzhaus und Pfeiffer
5. In den Moritzburger Kleinkuppenlandschaft
Unterwegs in der Moritzburger Kleinkuppenlandschaft zwischen Bärnsdorf und Berbisdorf
Auf dem Alten Marsdorfer Weg durch die Moritzburger Kleinkuppenlandschaft und zu den Wiesen und Laubwäldern der Röderaue
Naturkundliche Wanderung durch die hügelige Landschaft des Marsdorfer Dreiecks