
Wanderungen und Radtouren auf dem Rübezahlradweg
Artikelnummer: BUE-43
Wanderungen vorbei an Sandsteinfelsen der Sächs. Schweiz und Böhm. Schweiz, über Höhen der südl. Oberlausitz bis zu Bergen des Iser- und Riesengebirges werden beschrieben.
- Artikel-Nr.: BUE-43
Information
Der Wanderführer beschreibt den internationalen Wanderweg durch das Grenzgebiet von Deutschland, Tschechien und Polen. Er beginnt an der Elbe in Bad Schandau und endet im Braunauer Bergland in der Adersbacher Felsenstadt.
Die Beschreibung der Sudeten als Grenzgebirge gibt zahlreiche Anregungen für Rad- und Wandertouren.
Titel | Wanderungen und Radtouren auf dem Rübezahlradweg |
Info's | 152 Seiten, durchgehend vierfarbig |
ISBN / EAN | 978-3-941908-64-2 |
Format | 125 x 195 mm, Paperback |
Verlag | Oberlausitzer Verlag |
Autoren | Albrecht Neumann |
Der Rübezahlradweg führt auf rund 250 km Länge von den imposanten Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz über die Böhmische Schweiz und den Schluckenauer Zipfel weiter durch die Sächsische und Polnische Oberlausitz, den Friedländer Zipfel hin zum Iser- und Riesengebirge sowie ins Waldenburger Bergland.
"Unterwegs auf dem Rübezahlradweg" werden folgende Kapitel beschrieben:
- Sächsische Schweiz von Bad Schandau bis Hinterhermsdorf
- Böhmische Schweiz von Zeidler bis Schönlinde
- Böhmisches Niederland von Teichstatt bis Niedergrund
- Sächsische Oberlausitz von Waltersdorf bis Zittau
- Polnische Oberlausitz – Reichenauer Zipfel
- Friedländer Zipfel von Kunnersdorf bis Neustadt an der Tafelfichte
- Isergebirge von der Tafelfichte bis Jakobsthal
- Riesengebirge von Schreiberhau über Krummhübel bis zum Grenzbaudenpass
- Waldenburger Bergland von Oppau bis Schönberg in Schlesien
- Aderspacher Felsenstadt im Braunauer Bergland
Weitere Informationen finden Sie hier über Zittauer Gebirge, Isergebirge und Riesengebirge und Braunaer Bergland.