Bodensee-Radweg | bikeline Verlag Esterbauer
Produktinformationen "Bodensee-Radweg | bikeline Verlag Esterbauer"
Rund um den Bodensee, Überlinger See und Untersee
- Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
- Umfang: 132 Seiten
- Regionen: Baden-Württemberg
- Fernweg: Bodensee-Radweg
- Anzahl der Karten: 28 | Anzahl der Ortspläne: 16
- Maßstab: 1:50 000
- 28. Auflage / 2025
- Gesamtlänge: 265 km
- Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Der Bodensee – am Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz gelegen – ist Verbindungsglied zwischen diesen Staaten, zwischen ihren Völkern und Kulturen. Der Bodensee-Radweg umrundet die große Wasserfläche und zählt aufgrund seiner Vielfältigkeit zu den beliebtesten Radwegen Europas. Durch die geografische Besonderheit von Ober- und Untersee sowie die zahlreichen Schiffsverbindungen über den See hat man die Möglichkeit, eine Radtour ganz nach den eigenen Vorlieben zusammenzustellen – als mehrtägigen Radwanderurlaub, als Familienabenteuer oder als einzelne Tagestouren von einem Stützpunkt aus.
Der Radweg ist eine Rundtour von ca. 265 km, welche den See durch die drei anliegenden Staaten umrundet und kann in 3-5 Tagesetappen eingeteil werden.
Von Konstanz nach Meersburg - 66 km
Startpunkt ist in Konstanz am Seerhein und beginnt in nordwestlicher Richtung am Südufer des Überlinger See entlang. Eine Abstechertour kann man zur Insel Reichenau unternehmen. Der erste Höhepunkt ist die Blumeninsel Mainau.
Bei Wallhausen verlässt der Weg das Ufer und geht über Höhen von Dettingen nach Bodman. Jetzt wird die Nordspitze umrundet und der Weg wendet sich nach Osten über Ludwigshafen und Sipplingen nach Überlingen. Diese Stadt ist sehenswet.
Der nächste Höhepunkt auf der Fahrt ist Uhldingen mit dem Pfahlbaumuseum - eine UNESCO Welterbestätte. Das nächste Ziel ist die Stadt Meersburg mit einer schönen Altstadt, der Burg und dem Bischofsschloss.
Von Meersburg nach Bregenz - 53 km
Ab Meersburg führt die Radroute direkt am Seeufer entlang. Die Stationen sind die Orte Hagnau, Immenstaad und die Industriestadt Friedrichshafen. Unbedingt anschauen sollte man das Zeppelinmuseum am Hafen.
Weiter Ufer entlang werden Eriskirch, Langenargen, Kressborn und Wasserburg passiert.
Die nächste größere Station ist die Stadt Lindau, wo man unbedingt einen Rundgang auf der Insel einplanen sollte. Nach weiteren 4 km entlang des Ufers wird die Grenze zu Österreich beim Ort Lochau erreicht. Nach Süden noch einmal 4 km radeln und das Tagesziel Bregenz mit seiner Altstadt ist erreicht.
Von Bregenz nach Koblenz - 70 km
Der Start erfolgt über den Ortsteil Hard, hier ist die Niederung der Rheinmündung in den Bodensee. Die Bregenzer Ach und der Mündungsarm vom Rhein werden jeweils auf den Brücken der Staatsstraße 202 überquert. Bei Rheineck verläuft mit dem Alten Rhein die Grenze zur Schweiz. Die Orte am Ufer Rorschach, Arbon, Romanshorn und Kreuzlingen sind die jeweiligen Stationen auf dem Radweg. Von Kreuzlingen sind es nur noch 3 km zum Ausgangspunkt der Rundfahrt in Konstanz.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: Verlag Esterbauer GmbH
Hauptstr. 31
03751 Rodingersdorf
Deutschland
E-Mail: bikeline@esterbauer.com
Esterbauer bietet die Bikeline Radtourenührer und die Hikeline Wanderführer an.