Die Kochrezepte der Autorin entstanden allein aus Überlieferungen von ihren Großeltern, Eltern und deren Freunden und Bekannten. Sie finden noch heute großen Anklang in ihrer selbst geführten Gaststätte.
Von Suppen, über einfache und dennoch überaus schmackhafte Braten- und Gemüsegerichte bis hin zum deftigen Weihnachtsmenü, werden dem Leser zahlreiche Anregungen zum Nachkochen geboten.
Heimische Kräuter und Früchte vollenden den Geschmack. Alle Gerichte dienen auch zur Anregung für neue Ideen. Beim Würzen sollte man sich nicht starr an die angegebenen Zutaten halten, sondern mit Lust und Liebe eigene Ideen einbringen.
Titel
Kochbuch mit 128 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen
Format
20,0 x 15,0 cm / Hardcover
Verlag
Oberlausitzer Verlag
Autorin
Ramona Richter
Verschiedene Hausfrauen verrieten dem Autor Ihr gehütetes Hausrezept zur Marmeladenherstellung. Außerdem erhalten die Leser einige Grundregeln zur Herstellung von Marmelade, Konfitüre oder Gelee.
Info
Kochbuch mit 106 Seiten
Format
14 x 14 cm / Hardcover / schwarz-weiß illustriert
Verlag
Oberlausitzer Verlag
Autor
Frank Nürnberger
In diesem Kochbuch finden Sie unter anderem Rezepte für traditionelle Suppen, Eintöpfe, Kartoffelgerichte, Wickelklöße, Eierspeisen, Nudelgerichte, Fleischgerichte, Geflügel- und Fischgerichte der Oberlausitz.
Eine kurze historische Betrachtung ist auch vorhanden.
Info
Kochbuch mit 224 Seiten, durchgängig illustriert
ISBN
978-3-933827-73-9
Format
16,0 x 23,0 cm / Hardcover / Kunstledereinband mit Prägung
Verlag
Oberlausitzer Verlag
Autorin
Frank Nürnberger
Die Lausitz ist eine spezielle Genießergegend. Sie ist mit den Eigenarten der Speisenzubereitung einmalig in Deutschland. Sie wird von sorbischen Gebräuchen geprägt. Da sind die Gurken, vor allem in vielen sauren Varianten aus dem Spreewald und der Meerrettich / Kren zur Würzung der Speisen. Da liegt es auch nahe, dass der Senf in unzähligen Varianten zur Würzung verwendet wird.
Am Rande von Bautzen gibt es eine große Fabrik, die fast ausschließlich diese leckere Speisezutat produziert. Und natürlich gibt es in der Stadt spezielle Läden, Gaststätten und ein Museum, nur für den Senf.
Folgerichtig ist es, dazu ein Buch zu schreiben. Sie werden staunen, wie viele verschiedene Senfsorten es gibt und wo sie alle eingesetzt werden können. Die Autorin hat über einhundert Rezepte zusammengetragen. Eine gute Anregung mal einiges Neues in der Küche auszuprobieren.
In diesem Kochbuch gibt es unter anderem Rezepte für traditionelle Suppen, Eintöpfe, Kartoffelgerichte, Wickelklöße, Eierspeisen, Nudelgerichte, Fleischgerichte, Geflügel- und Fischgerichte der Oberlausitz.
Eine kurze historische Betrachtung ist auch vorhanden.
Info
Kochbuch mit 104 Seiten, durchgängig illustriert
Format
16,0 x 23,0 cm / Hardcover / Kunstledereinband mit Prägung
Verlag
Oberlausitzer Verlag
Autorin
Adelheid Trenkler
Rezepte und Geschichten
Sachsen ist das Land der Genießer. Gemütlichkeit wird groß geschrieben und ein gutes Essen darf dabei nicht fehlen. Ob Abernklitscher aus der Oberlausitz, Leipziger Lerchen, Linsensuppe, Broiler oder die Dresdener Eierschecke – die Vielfalt der Gerichte ist unerschöpflich, und jede sächsische Region hat ihre ganz eigenen Rezepte. Um diese zu finden, sind die Autorinnen durch den Freistaat gereist, haben in Kochtöpfen gerührt und beim Genießen den Kindheitserlebnissen ihrer Gastgeber gelauscht. Herausgekommen ist ein Band quer durch den sächsischen Speiseplan, wie er über Generationen hinweg weitergegeben wird. Tauchen Sie ein in die sächsische Küche und stellen Sie fest: Was schon Oma kochte, ist heute noch beliebt.
128 Seiten, fadengeheftetes Hardcover, zahlreich Farbfotos
Oktober 2017
ISBN: 978-3-8313-2357-9
Autoren: Ethel Scheffler und Sylke Tannhäuser aus Leipzig
Format: 24,5 x 17 x 1,5 cm
Wartberg-Verlag
Leseprobe
Hintergrundwissen zu alten Rezepten und ihre Anwendung in den
verschiedenen Regionen der Oberlausitz. Traditonelle Oberlausitzer
Gerichte, alte Kochrezepte, heimatkundliche Betrachtungen, Brauchtum
und Mundartliches.
NEU -
Jetzt in komplett neuem Design!
Kochbuch mit 156 Seiten, mit vielen Fotografien
ISBN: 978-3-946795-40-7
Format: 16,4 x 23,6 cm / Hardcover
Oberlausitzer Verlag
Kennen Sie schon Roaffkoallchl, Braajglsaalz oder Äpplplätschl? Hans Klecker stellt in seinem Buch "Der Großmutter in den Kochtopf geguckt" über 50 typische Gerichte vor, die in der Oberlausitz serviert werden.
16,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...