Radwandern durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Format: Radtourenbuch - 120 mm x 120 mm - Fadenheftung
Umfang: 156 Seiten
Region: Oberlausitz in Sachsen
Fernweg: Frosch-Radweg
Anzahl der Karten: 35 | Anzahl der Ortspläne: 8
Maßstab: 1:50 000
1. Auflage / 2022
Gesamtlänge: 274
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Beschreibung
Der
Frosch-Radweg ist ein 274 Kilometer langer Rundweg. Er führt durch die
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die im Nordosten des
Landes Sachsens liegt. Hier ist die Heimat der Sorben, jener nationalen
Minderheit, die als Nachfahren der Milzener bereits seit dem
4. Jahrhundert in der Lausitz leben. Ihre Sprache und Kultur sind bis
heute lebendig und begegnen den Besucher auf der Tour immer wieder auf
vielfältige Weise. Die Landschaft wird geprägt von den zahlreichen
Teichgebieten, die im 13./14. Jahrhundert von adeligen Grundherren in
sumpfigen Niederungen und Senken angelegt worden sind. Seither gehört
die Teichwirtschaft zu den wichtigsten Erwerbszweigen in der
Oberlausitz. Traditionell wird Karpfen gezüchtet. Höhepunkt der Saison
ist das große Abfischen im Herbst. Dann kommt der Karpfen nach einem der
vielen leckeren Fischrezepte frisch zubereitet auf den Tisch. Das
Abfischen wird von den „Lausitzer Fischwochen“ begleitet, ein buntes
Programm unterschiedlichster Veranstaltungen rund um das Thema „Fisch“.
Von den Bayerischen Alpen an die Isar
Format: Radtourenbuch - 120mm x 120 mm - Klebebindung
Umfang: 156 Seiten
Region: Tschechien, Sachsen, Polen/li>
Ammer-Amper-Radweg
Anzahl der Karten: 29 | Anzahl der Ortspläne: 19/li>
Maßstab: 1:50 000
1. Auflage / 2023
Gesamtlänge: 156
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis/li>
Informationen
Die oberbayerischen Alpen bilden den Auftakt zu dieser abwechslungsreichen Radfahrt entlang der Flüsse Ammer und Amper. Mit der atemberaubenden alpinen Bergwelt als Kulissewird am Ufer der Ammer stets nordwärts durchs anmutige Alpenvorland geradelt.
Die üppige Architektur von Barock und Rokoko ist stets präsent und lädt ein zum Besuch von
Schlössern, Klöstern und Kirchen. Die weite Wasserfläche vom Ammersee, interessante Städte wie Weilheim, Fürstenfeldbruck, Dachau oder Freising, einsame Moore und Naturschutzgebiete sowie die stillen Amperauen bis hin zur Isar bei Moosburg ermöglichen wunderbare Kultur- und Naturerlebnisse.
Weitere Informationen zur: >> Ammer, Amper
Auf den Spuren der Spreewälder Gurken
Format: Radtourenbuch - 120 mm x 120 mm - Fadenheftung
Umfang: 140 Seiten
Region: Spreewald in Sachsen
Fernweg: Gurken-Radweg
Anzahl der Karten: 30 | Anzahl der Ortspläne: 13
Maßstab: 1:50 000
2. Auflage / 2023
Gesamtlänge: 266
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Beschreibung
Auf dem 260 Kilometer langen Gurkenradweg entdecken die Besucher die untrennbar mit der
Region verbundenen Spreewälder Gurken und erleben die einzigartige Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats auf einer gemütlichen Radfahrt. Auf vier Abschnitten, die als Rundtour angelegt sind, „erfahren“ Sie die wunderbare Kultur- und Naturlandschaft, lernen regionale Anbau- und Verarbeitungsbetriebe kennen, begegnen immer wieder
den sorbischen Bräuchen und Traditionen oder lassen sich bei einer Kahnfahrt auf den zahlreichen Fließen gemütlich treiben.
Vom Fichtelgebirge an die tschechische Elbe
Format: Radtourenbuch -Kompakt: 120 mm x 120 mm - Fadenheftung
Umfang: 172 Seiten
Region: Tschechien, Bayern
Fernweg:
Egertal-Radweg, Ohře-Radweg
Anzahl der Karten: 38 | Anzahl der Ortspläne: 15
Maßstab: 1:50 000
2. Auflage / 2023
Gesamtlänge: 282
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Der rund 300 km lange Eger-Radweg führt von der Quelle im oberfränkischen Fichtelgebirge ins tschechische Litoměřice, wo die Ohře in die Elbe mündet. Die abwechslungsreiche Landschaft vom Egertal bietet Wälder, Wiesen, Felder und Felsen sowie restaurierte Innenstädte und Burgen.
Entlang der Route locken kulturelle, historische und architektonische Höhepunkte zu einem Zwischenstopp. Das
Angebot an Freizeit- und Wassersportaktivitäten an den Stauseen entlang der Tour und der Genuss regionaler Spezialitäten kommt nicht zu kurz.
Von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim an der Donau
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 120 Seiten
Region: Altmühltal ,Franken,Oberbayern
Fernweg: Altmühltal-Radweg
Anzahl der Karten: 38 | Anzahl der Ortspläne: 17
Maßstab: 1:50 000
22. Auflage / 2023
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Auf ihrem Weg von der Frankenhöhe bis zur Donau
durchzieht die Altmühl abwechslungsreiche Landstriche. Weiträumige, sanfte
Wald- und Wiesenlandschaften bestimmen die Eigenart des Oberlaufs. Im
Naturpark Altmühltal prägen enge Täler mit bizarren Felspartien des Jura
und die Wacholderheide das Landschaftsbild. Das letzte Stück der
Altmühl wurde zum Main-Donau-Kanal umfunktioniert und so eine teilweise künstliche, aber den noch reizvolle Naturlandschaft geschaffen.
Versteinerungen aus der Urgeschichte und die Spuren der Römer treten
einem bei jedem Radkilometer entgegen. Aber auch mittelalterliche Städte
und Burgen sowie Bauwerke des Barock und der Renaissance sind Zeugen
einer bewegten Vergangenheit im Altmühltal.
Weitere Informationen zur Region und zum Fernweg: >> Altmühltal
Der Klassiker – Der Sportive. Zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 100 Seiten
Region: Bayern,Baden-Württemberg
Fernweg: Liebliches Taubertal Radweg
Anzahl der Karten: 28 | Anzahl der Ortspläne: 16
Maßstab: 1:50 000
11. Auflage / 2022
Gesamtlänge: 267 km
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Der Radweg „Liebliches Taubertal“ mit seiner Route von Rothenburg ob der Tauber bis
Wertheim gilt als einer der schönsten deutschen Radfernwege. Fast autofrei kann nahe am kurvenreichen Lauf der Tauber per Rad gefahren werden, vorbei an Wiesen und Feldern, an sonnigen Rebhängen und
naturbelassene Uferlandschaften. Es geht durch mittelalterlichen Städte und Dörfer und
Schlösser, Burgen und zahlreiche Mühlen findet man am Radweg. Das Taubertal ist auch eine Genussregion, Weinbau und Obstanbau sind in den sonnigen Tallagen weit verbreitet.
Der Bruder des „Klassikers“, der „Sportive“ Taubertal-Radweg, ist eine eher anspruchsvolle, bergige Tour.
Sie führt hinauf in die Höhenzüge Tauberfrankens, beschert zahlreiche atemberaubende herrliche Ausblicke und endet in Rothenburg ob der Tauber, dem Ausgangspunkt der insgesamt 267 Kilometer langen Reise.
Weitere Informationen zur Region: >> Liebliches Taubertal
Von Würzburg nach Füssen
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 140 Seiten
Region: Bayern, Baden-Württemberg
Fernweg: Romantische Straße - Radweg
Anzahl der Karten: 40 | Anzahl der Ortspläne: 20
Maßstab: 1:75 000
10. Auflage / 2022
Gesamtlänge: 497km
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Die Romantische Straße verbindet eine Reihe attraktiver Städte mit bewegter Geschichte sowie historische Stadtkerne. Die knapp 500 Kilometer lange Radroute verläuft durch das liebliche Taubertal, viel gerühmt
wegen der wildromantischen Ufer und Weinberge sowie der prachtvollen Städte und Dörfer, allen voran Rothenburg ob der Tauber. Über die Frankenhöhe erreicht man Feuchtwangen und das historisch erhaltene Dinkelsbühl. Eine geologisch interessante Landschaft ist das Nördlinger Ries. Ein Spaziergang auf der Stadtmauer und der Aufstieg auf den Kirchturm Daniel sind ein muss. Der Radweg verläuft jetzt auf der „Via Claudia Augusta” nach Augsburg, wo vor allem die Fugger ein beeindruckendes Erbe hinterlassen haben. Die Radstrecke führt am Lech entlang an der berühmtesten Barockkirche Bayerns, der Wieskirche in Steingarden. Die Märchenschlösser vom Bayernkönig Ludwig bilden bei Füssen dann den königlichen Abschluss der Radreise.
Weitere Informationen zum Fernweg: >> Romantische Straße
Entlang von Naab, Vils, Pegnitz, Altmühl, Donau
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 112 Seiten
Region: Ostbayern,Bayern,Oberpfalz
Fernweg: Fünf-Flüsse-Radweg
Anzahl der Karten: 40 | Anzahl der Ortspläne: 13
Maßstab: 1:50 000
11. Auflage / 2023
Gesamtlänge: 308
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Entlang der Flussläufe von Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils (Donau) und Naab wird durch das landschaftlich
wunderschöne Bayern gefahren. Der beliebte Klassiker ist die Fahrt entlang der Donau, in diesem Buch der Abschnitt von Kelheim nach Regensburg. Die Pegnitz von der Hersburger Schweiz bis zur Regnitz in Nürnberg ist ein vielseitiges Angebot von engem Felsental bis zur Stadtlandschaft. Die Fahrt durch das Nürnberger Land entlang der Sulz und des Main-Donau-Kanal bis zur Altmühl bietet vielseitige Eindrücke. Die Vils und die Naab sind noch sehr naturnahe Flüsse. Höhepunkte dieser Tour sind die Städte Regensburg und Nürnberg.
Von den Quellen nach Hann. Münden
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 100 Seiten
Region: Hessen, Thüringen
Fernweg: Werratal-Radweg
Anzahl der Karten: 31 | Anzahl der Ortspläne: 14
Maßstab: 1:50 000
10. Auflage / 2024
Gesamtlänge: 326
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Der
Werratal-Radweg führt auf der rund 325 Kilometer langen Strecke
durch eine interessante Landschaft vom Werratal bis zur Mündung in der
Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden, wo sich die Werra mit der Fulda zur
Weser vereinigt.Vom Rennsteig im Thüringer Wald – hier
entspringt die Werra aus zwei Quellen – geht es im Tal zwischen Rhön und
Thüringer Wald entlang historischer Städte und Dörfer. Der gut
ausgeschilderte und zumeist familienfreundliche Radweg schmiegt sich
sanft an den windungsreichen Verlauf des Flusses – und fast wie an einer
Perlenkette reihen sich die Fachwerkhäuser und stattlichen
Burgen aneinander.Die Theaterstadt Meiningen und die weltberühmte Wartburg bei Eisenach
locken genauso wie die phantasievollen Kunstwerke entlang des Radweges
im Werra-Meißner-Land. Entspannung und Verwöhnung sind in einem der
wohltuenden Sole-Heilbäder von Bad Salzungen oder Bad Sooden-Allendorf möglich.
Von Scharnitz zur Donau
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 120 Seiten
Region: Bayern
Fernweg: Isar-Radweg
Anzahl der Karten: 40 | Anzahl der Ortspläne: 14
Maßstab: 1:50 000
11. Auflage / 2023
Gesamtlänge: 280
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Gletschergrün leuchtet die Isar, weiße Kieselsandbänke säumen die Ufer und imposant
ragt die atemberaubende Kulisse der Alpen in die Höhe… So präsentiert
sich der Beginn der Isar-Radreise im österreichischen Scharnitz.Zahlreiche sehenswerte Ortschaften reihen sich am Isarufer aneinander wie z.B. : Mittenwald, Bad Tölz, Landeshauptstadt München sowie Freising und
Landshut. Das herrliche Alpenpanorama wechselt in ein hügeliges Alpenvorland, welches von den erholsamen Isarauen hinter München abgelöst wird.
Weitere Informationen zur: >> Isar
Von der Neiße-Quelle zur Ostsee
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 160 Seiten
Region: Tschechien, Sachsen, Polen
Fernweg: Oder-Neiße-Radweg
Anzahl der Karten: 56 | Anzahl der Ortspläne: 14
Maßstab: 1:75 000
15. Auflage / 2023
Gesamtlänge: 640
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Oder und Neiße – die Fahrt entlang dieser beiden Grenzflüsse zwischen Deutschland
und Polen bezaubert durch die einzigartige Naturnähe und beschert ein ganz besonderes Erlebnis für alle Sinne. Die dichten Wälder der hügeligen Landschaft entlang der Neiße bieten im Herbst ein atemberaubend buntes Farbenspiel, und von den weitläufigen, saftig grünen Oderauen geht eine magische Stille und tiefe Ruhe aus.Eingebettet in diese landschaftliche Idylle können historisch bedeutsame Städte wie Zittau oder Görlitz entdeckt werden und am Ende der
Tour im Seebad Ahlbeck eine Brise frischer Ostseeluft genießen.
Weitere Informationen zur: >> Lausitzer Neiße
Von Bayreuth nach Mainz
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 180 Seiten
Region: Franken, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen
Fernweg: Main-Radweg
Anzahl der Karten: 47 | Anzahl der Ortspläne: 29
Maßstab: 1:75 000
23. Auflage / 2024
Gesamtlänge: 546
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Der MainRadweg bietet zwischen den Mainquellen und der Mündung in den Rhein viele landschaftliche Reize und kulturellen Sehenswürdigkeiten auf der rund 546 Kilometer langen Tour. Schon der Beginn bietet ein Kontrastprogramm vom Fichtelgebirge mit tiefen Wäldern und einem klaren Gebirgsfluss nach Kulmbach. Der Rote Main von der Quelle im Lindenhardter Forst nach Bayreuth vorbei am Schloss und Park Eremitage bietet ganz andere Erlebnisse.
Städtisches und kulturelles Vergnügen können in der Festspielstadt Bayreuth, den
Weltkulturerbe-Städten Bamberg und Würzburg, dem romantischen Wertheim sowie in der Metropole Frankfurt und der Rhein-Main-Stadt Mainz erkundet werden. Radtour verläuft an glatt asphaltierten, flussnahen Radwegen entlang sonniger Weinberge und durch die ausgedehnten Wälder der Fränkischen
Schweiz und des Spessart-Mainlandes. Kulinarische Spezialitäten
verlocken zur Rast am Wegesrand und die Abende klingen gemütlich aus bei
einem Glas guten Weines aus dem Bocksbeutel oder einem süffigen
fränkischen Bier.
Von Oberstdorf nach Ulm und von Kaufbeuren nach Donauwörth
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 120 Seiten
Region: Bayern, Baden-Württemberg
Fernweg: Iller-Radweg, Zusam-Radweg
Anzahl der Karten: 44 | Anzahl der Ortspläne: 9
Maßstab: 1:50 000
07. Auflage / 2024
Gesamtlänge: 277
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Der Iller-Radweg beginnt in Oberstdorf in den Allgäuer Alpen. Die Iller nimmt ihren Weg in Richtung Norden und durchstreift das Tal vorbei an den Städten Sonthofen Immenstadt, Kempten, Memmingen, Illertissen und Kallmünz. In Neu-Ulm mündet der Alpenfluss am Ende vom Radweg in die Donau.
Der Zusam-Radweg verläuft zwischen dem Mindeltal und dem Wertachtal nach Norden. Die Quelle ist in dem Gebiet Stauden das Teil des Naturpark Augsburg – Westliche Wälder ist.
Die Zusam verlässt bei Wertingen den Naturpark und erreicht das Gebiet des Donau-Ried. In der Stadt Donauwörth mündet sie von rechts in die Donau. Die historische Altstadt von Donauwörth ist einen Besuch Wert.
Von den Alpen nach München und Augsburg. Mit München-Augsburg-Radweg
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120mm - Spiralbindung
Umfang: 132 Seiten
Region: Oberbayern,Bayern,Alpen
Fernweg: München-Augsburg-Radweg
Anzahl der Karten: 53 | Anzahl der Ortspläne: 11
Maßstab: 1:50 000
01. Auflage / 2024
Gesamtlänge: 341
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Drei Touren führen von Österreich nach Oberbayern und Schwaben. Die landschaftliche Vielfalt, die zahlreichen sehenswerten Ortschaften und Städte sowie die Nähe zur Natur machen das Radfahren hier zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Loisach-Radweg führt vorbei an der Alpenkulissen vom österreichischen Lermoos nach Wolfratshausen. Hier mündet die Loisach in die Isar.
Auf dem Isar-Radweg geht es weiter nach München, in die Hauptstadt von Bayern. Ausführlich ist die Stadt München beschrieben. Am München-Augsburg-Radweg kann die Tour fortgesetzt werden. Über die Kleinstadt Fürstenfeldbruck wird die geschichtsträchtige Fuggerstadt Augsburg erreicht. Diese wird auch ausgiebig beschrieben.
Wen es nun wieder in Richtung Berge zieht, kann auf dem Wertach-Radweg ganz bequem die Allgäuer Alpen erreichen. Größtenteils entlang des Flusses Wertach radeln man naturnah durch das Alpenvorland nach Nesselwang und zum Grüntenseeund für Sportliche bietet sich noch ein Ausflug zum Wertach-Ursprung auf ca.1.078m Höhe an. Auch hier ist die Berg-Tal Variante die leichtere. Möglicher Ausgangspunkt ist der Urlaubsort Oberjoch (Ortsteil von Bad Hindelang).
Weitere Informationen zur: >> Wertach
Mit Rhön-Rennsteig-Radweg
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 172 Seiten
Region: Rhön,Thüringer Wald,Bayern,Hessen,Thüringen
Fernweg: Rennsteig-Radweg, Rhön-Radweg
Anzahl der Karten: 65 | Anzahl der Ortspläne: 19
Maßstab: 1:50 000
01. Auflage / 2024
Gesamtlänge: 464
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Der Rhön-Radweg verläuft mitten durch das „Land der offenen Fernen“ und fasziniert durch eine einzigartige Kulturlandschaft mit naturnahen Flusstälern und herrlichen Panorama-Aussichten. Neben den eindrücklichen Naturimpressionen sind mittelalterliche Stadtkerne, traditionsreiche Kurstädte und historische Grenzanlagen der innerdeutschen Teilung ebenso Teil der Radreise.
Auf dem Rennsteig-Radweg erkunden Sie den berühmtesten Höhenweg Deutschlands durch den Thüringer Wald und das Schiefergebirge. In stetem Auf und Ab führt die Route durch schattige Wälder und vorbei an malerischen Bergwiesen durch eine wunderschöne Naturlandschaft. Die mächtige Wartburg bei Eisenach, Glasmuseen und Schieferdörfer sorgen für kulturelle Akzente. Der Rhön-Rennsteig-Radweg verbindet die beiden Mittelgebirge. Von Fladungen radelt man durch weitläufige Wiesen und Felder ins Werratal und erklimmen von dort den Thüringer Wald.
Weitere Informationen zur: >> Rhön und zum >> Rennsteig
Deutsche Donau. Von Donaueschingen nach Passau
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 180 Seiten
Region: Bayern, Baden-Württemberg
Fernweg: Donau-Radweg
Anzahl der Karten: 62 | Anzahl der Ortspläne: 18
Maßstab: 1:50 000
27. Auflage / 2024
Gesamtlänge: 589
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Selbst der mächtigste Strom fängt einmal als kleines Bächlein an und so zeigt sich
die Donau auf ihrem Weg durch Baden-Württemberg und Bayern anfangs jung
und wild und später schließlich doch behäbig und majestätisch. In
Schleifen zwängt sie sich durch das enge Donautal, vorbei an Burgen und
Schlössern auf steil aufragenden Kalkfelsen. Gemächlicher und breiter
fließt sie dann an barocken Residenzstädten und dem höchsten Kirchturm
der Welt in Ulm vorbei
Ein besonderes Naturhighlight gibt es kurz
vor Kelheim: Vorbei am Kloster Weltenburg zwängt sich die Donau durch
die Weltenburger Enge, ein Schauspiel, welches man auf einer Schifffahrt
hautnah miterleben könnte. Unterwegs bieten Ingolstadt und Regensburg mit einer über 2.000-jährigen Geschichte
abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten, bis am Ende die
Drei-Flüsse-Stadt Passau erreicht wird.
Weitere Informationen zur: >> Donau
Von Bayerisch Eisenstein über die Moldau-Stauseen nsch Prag und weiter zur Elbe
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 140 Seiten
Region: Tschechien, Sachsen, Polen
Fernweg: Moldau-Radweg
Anzahl der Karten: 65 | Anzahl der Ortspläne: 6
Maßstab: 1:50 000
5. Auflage / 2023
Gesamtlänge: 480
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Mystische Wälder, weite Stauseen, alte Klöster und jede Menge böhmischer Kultur gibt es entlang des rund 480 Kilometer langen Moldau-Radweges zu erleben.
Ausgehend vom Böhmerwald, über den Lipno-Stausee führt der Radweg zu den Höhepunkten Südböhmens: zum märchenhaft wirkenden Český Krumlov und zur prächtigen Brauereistadt České Budějovice.Vorbei an verträumten
Schlössern und wehrhaften Burgen führt die Route in die „Goldene Stadt“ Prag und endet in Mělník am Elberadweg. Es besteht auch die Möglichkeit, die 92 km von Linz zur Moldau zu radeln und somit direkt nach Lipno nad Vltavou
zu gelangen und ersparen sich dadurch das anstrengendste Stück entlang der Moldau.
Unterwegs kann das Städtchen Steyregg besucht werden.
Weitere Informationen zur: >> Moldau
Am "Grünen Band" von Lübeck nach Hof
Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
Umfang: 212 Seiten
Region: Bayern,Hessen,Sachsen-Anhalt,Niedersachsen,Thüringen,Schleswig-Holstein
Fernweg: Europa-Radweg Eiserner Vorhang*, Europa-Radweg Eiserner Vorhang Deutschland - (* teilw.)
Anzahl der Karten: 69 | Anzahl der Ortspläne: 2
Maßstab: 1:50 000
7. Auflage / 2024
Gesamtlänge: 1100
Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Der Europa-Radweg Eisener Vorhang führt entlang der einstigen Grenzen im Kalten Krieg zwischen der Nato und dem Warschauer Vertrag. Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er an der Westgrenze der ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten entlang quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus sondern leitet geschichtsinteressierte Radelnde auch durch abwechslungsreiche Landschaften und einzigartige Biotope.
Der Teil 3 beschreibt den Weg entlang der Grenze zwischen der BRD und der DDR. Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen – das ist das Ziel. Der Weg wird auch als Grünen Bandes bezeichnet. An vielen Orten entstanden im Grenzstreifen Naturschutzgebiete. Esn wird der etwa 1.100 Kilometer langen Teil der Route von Lübeck bis zum sächsisch-bayerisch-tschechischen Dreiländereck bei Hof entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze vorgestrellt.
17,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...