Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Breslau und Niederschlesien

Produktinformationen "Breslau und Niederschlesien"

Mit Riesengebirge, Isergebirge, Glatzer Bergland, Waldenburger Land und Eulengebirge

Dieser Reiseführer stellt Breslau in detaillierten Stadtrundgängen vor und lädt dazu ein, diese Metropole im Herzen Europas zu entdecken. Er wendet sich an Architekturinteressierte und Kulturliebhaber ebenso wie an Touristen, die eher das lebendige Abend- und Nachtleben der großen Universitätsstadt an der Oder kennenlernen möchten. Dabei macht der Reiseführer mit der Geschichte und Gegenwart des 1000-jährigen Breslau und seinem Lebensgefühl bekannt.

In weiteren Kapiteln werden die vielen baulichen Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Schönheiten Niederschlesiens für Touristen erschlossen. Dazu zählen etwa das Kloster in Lubiąż und die Park- und Schlösserlandschaft des Hirschberger Tals, das Riesengebirge und die traditionsreichen Kurorte im Glatzer Bergland. Ausführliche Tipps zu Unterkünften und Lokalitäten, Kunst und Kultur sowie Einkaufsmöglichkeiten, genaue Stadtpläne und Übersichtskarten runden die Darstellung ab.


  • 364 Seiten, 200 Fotos und historische Abbildungen, 33 Stadtpläne, Übersichtskarten, Klappkarten
  • 7., aktualisierte Auflage 2021
  • ISBN: 978-3-89794-490-9
  • Autor: Klaus Klöppel
  • Format: 21 x 14.8 x 1.5 cm

Breslau ist eine der größten Universitätsstädte Polens, und das schlägt sich im Stadtbild wie in der enormen Dichte von Kneipen und Clubs nieder. Wer im Sommer nachts durch die Straßen der Altstadt schlendert, wähnt sich leicht in mediterranen Gefilden. Längst ist Wrocław kein Geheimtipp mehr und zieht ein junges, internationales Publikum an. Wer abends durch die Kneipen zieht, hört immer öfter Englisch. Nicht nur junge Deutsche, auch Briten, Amerikaner oder Italiener erliegen in immer größerem Maße dem besonderen Charme der tausendjährigen Stadt. Dieser Reiseführer lädt dazu ein, sie zu entdecken.

Weiterführender Link zu

Informationen über die Stadt >> Breslau in Niederschlesien

Inhaltsverzeichnis

Breslau im Überblick
Geographie, Klima und Reisezeit, Bevölkerung, Religion und Sprache, Verfassung und Verwaltung

Geschichte
Die ersten Anfänge, Unruhiges Mittelalter, Breslau wird eine böhmische Stadt
Unter den Habsburgern, Breslau wird preußisch, Zwischen den Kriegen
Die Nachkriegszeit, Ein Zentrum des Widerstands, Die große Flut

Wrocław heute
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung, Die polnische und schlesische Küche

Spaziergänge
Marktplatz (Rynek) nach Westen, Norden, Osten, Süden
Oderinseln
Rund um die Altstadt entlang des Festungsgrabens und der Oder
Sehenswürdigkeiten außerhalb außerhalb der Altstadt
Das grüne Wrocław und das jüdische Wrocław
Architektur der Moderne
Museen und Galerien

Entdeckungen auf dem Weg nach Breslau
Vom Autobahn-Grenzübergang Forst nach Wrocław
Von Görlitz nach Wrocław
Von Frankfurt/Oder oder Guben nach Wrocław
Ein Abstecher über Świdnica nach Wrocław

Tagesausflüge
Die Bauten der Zisterzienser
Rundreise durch schlesische Kleinstädte im Süden

Erholungsaufenthalte im Gebirge
Riesengebirge, Hirschberger Tal und Umgebung
Glatzer Bergland, Kłodzko, Wambierzyce und Heuscheuergebirge
Kurorte im Glatzer
Eulengebirge

Im Anhang
Reisetipps von A bis Z, Sprachführer, Zeichenlegende
Wrocław und Niederschlesien im Internet, Literaturhinweise

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller: Trescher Verlag GmbH

Reinhardtstraße 9
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: post(at)trescher-verlag.de