Produkte filtern
Wanderführer von Österreich
Fernwanderweg Lechweg
Wanderführer: Vom Quellgebiet bei der Formarinalpe zum Lechfall bei Füssen Format: hikeline - 110 mm x 160 mm - Fadenheftung Umfang: 144 Seiten Region: Allgäu in Bayern, Tirol, Vorarlberg in Österreich Fernweg: Lechweg Anzahl der Karten: 38 | Anzahl der Ortspläne: 3 Maßstab: 1:35 000 2. Auflage / 2019 Gesamtlänge: 125 km Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis Beschreibung Auf knapp 1.900 Metern in der Nähe des Formarinsees beginnt der abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Lechweg, der auf gut 120 Kilometern vom hintersten Lechtal bis ins Allgäu nach Füssen führt. Dort stürzt der zu einem Fluss angewachsene Lech über den beeindruckenden Lechfall in die Tiefe. Unterwegs – mal direkt durch die letzte Wildflusslandschaft Europas, mal auf aussichtsreichen Pfaden auf der Sonnenseite des Tales entlang – kann man nicht nur die herrliche Natur genießen und besondere Attraktionen wie die in großer Höhe schwingende Hängebrücke in Holzgau besuchen, sondern in den traditionsreichen Orten auch mehr über die Kultur der Einheimischen erfahren. Detailliert beschriebene Ausflüge führen zu Sehenswürdigkeiten etwas abseits des Weges wie zum Beispiel zur Burgenwelt Ehrenberg oder zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Informationen über den Fluss >> Fluss Lech
Fernwanderweg Via Claudia Augusta
Wanderführer: Auf den Spuren der Römer über die Alpen Format: hikeline - 110 mm x 160 mm - Fadenheftung Umfang: 256 Seiten Länder: Österreich, Deutschland, Italien Anzahl der Karten: 107 | Anzahl der Ortspläne: 5 Maßstab: 1:35 000 2. Auflage / 2017 Gesamtlänge: 580 km Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis Beschreibung Entlang der Wanderroute Via Claudia Augusta wird der uralte Kultur- und Handelsweg des Römischen Reiches wieder lebendig. Ihr großer Trumpf ist die Vielfalt, die sich durch unterschiedliche Landschaften und Höhenlagen ergibt. Die Via Claudia Augusta führt durch weite Ebenen und sanftes Hügelland, durch Gebirgstäler und über Pässe.Dass die Route drei Staaten und noch mehr Regionen mit unterschiedlicher geschichtlicher und kultureller Entwicklung berührt, tut das Übrige zur bunten Vielfalt an Eindrücken. Das Resultat ist eine unvergessliche Mischung aus Landschaften, regen Städtchen, beschaulichen Dörfern, hunderten Zeugnissen wechselvoller Geschichte und von ihr geprägten Menschen und Kulturen. Die Via Claudia bietet eine Vielzahl von Eindrücken, Einblicken und Erfahrungen. Zugleich ermöglicht sie auch abzuschalten, auszuspannen und zu innerem Gleichgewicht zu finden.
Wanderführer Kleinwalsertal
Mit Oberstdorf und Umgebung Das Kleinwalsertal der Allgäuer Alpen ist nahezu komplett umschlossen von beeindruckenden Bergen der Allgäuer Alpen. Dieser Rother Wanderführer präsentiert 42 der schönsten Touren im Kleinwalsertal und rund um Oberstdorf – von leichten Genusswanderungen über zünftige Gipfelanstiege bis zu mehrtägigen Hüttentouren. Die Wanderungen führen durch die Breitachklamm, auf das Fellhorn und hochalpin auf einen der beliebtesten Höhensteig, dem Heilbronner Weg. Ein Highlight ist die Tour auf den beeindruckenden Zacken des Hohen Ifen und die außergewöhnlichen Karstformationen vom Gottesackerplateaus. Zahlreiche Almen und Hütten, wie Mindelheimer Hütte, Schwarzwasserhütte, Fiderepasshütte oder Kemptner Hütte, bieten nicht nur Einkehrmöglichkeiten, sondern lassen sich auf herrlichen Höhenwegen zur Mehrtagestour verbinden. Der Wanderführer stellt diese fünftägige Hüttenrunde, die rund um das gesamte Kleinwalsertal führt, vor. Ideale Ausgangspunkte für die Wanderungen im Kleinwalsertal sind Oberstdorf und die Dörfer Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad. Fast alle Wanderungen sind bestens mit Bahn und Bus erreichbar. Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt mit Routeneintrag und einem Höhenprofil vorgestellt. Ausstattung: 42 Höhenprofile, 42 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, eine Übersichtskarte 6. Auflage 2024168 Seiten, 161 Bilder | Format: 115 x 165mm | kartoniertAutor: Mark Zahel
Wanderführer Tannenheimer Tal
Zwischen Nesselwängle und Jungholz Das Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen gilt als das schönste Hochtal Europas. Steile Felswände, saftig Almwiesen und herrliche Gipfel liefern die Naturkulisse auf rund 1.100 Metern Höhe. Klassiker wie der imposante Aggenstein, die erhabene Rote Flüh oder die lange Vilsalpsee-Runde lassen die Tannheimer Bergwelt in ihrer Vielfalt erleben. Auf dem Tannheimer Rundwanderweg lässt es sich vor herrlichem Alpenpanorama durch das Hochtal wandern. Einfach herrlich sind auch die Umrundungen des Sorgschrofen oder des wunderbar gelegenen Plansees. Anspruchsvoller geht es auf die Gehrenspitze, den Schartschrofen oder die Rote Flüh. Herrliche Seen wie der Haldensee und der Vilsalpsee laden nach der Tour zu einem erfrischenden Bad ein. Ideale Standorte für einen Wanderurlaub sind die Ferienorte Schattwald, Zöblen, Tannheim, Grän, Nesselwängle und Jungholz, das als österreichische Exklave in Deutschland liegt. Viele der Wanderungen lassen sich durch Varianten nach Belieben abwandeln oder auch mit den Tannheimer Bergbahnen unternehmen. Fast alle Touren sind mit Bus und Bahn erreichbar. Ausstattung: 45 Höhenprofile, 45 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:200.000 und 1:350.000 12. Auflage 2024168 Seiten, 127 Bilder | Format: 115 x 165mm | kartoniertAutoren: Stephan Baur, Dieter Seibert