
Produkte filtern
Wander- Reiseführer von Bayern
Wir bieten zwei Wander- und Reiseführer vom Michael Müller Verlag und vom Reise-idee-Verlag an.

Im Buch Oberfranken und Fränkische Schweiz werden die Landschafte Rhön-Grabfeld, Frankenwald, Fichtelgebirge und Fränkische Schweiz vorgestellt. Es werden folgende Gebiete und Ortschaften in den jeweiligen Kapiteln mit Wanderungen vorgeschlagen: Das Obermain Jura Gebiet mit den Orten und Landschaften Rodachtal, Grabfeld, Coburger Land, Kronach und dem Weismain.| 7 EtappenFrankenwald und Fichtelgebirge mit Kulmbach, Bayreuth, Ochsenkopf, Waldstein und Steinachtal. | 9 Etappen Fränkische Schweiz mit Bamberg, Ebermannstadt, Wiesent und die Zuflüsse, Burgen in der Fränkischen Schweiz und der Staffelberg. | 18 Etappen Oberfranken ist eine herrliche Genussregion und bezaubert durch eine vielfältige Landschaft. Die kleinen Städte und Dörfer tragen oft eine gemütliche Geselligkeit zur Schau. Die fränkischen Brotzeiten und das Bier auf den Kellern sind für sich schon eine Genuss-Größe. Dieser lustmachende Wanderführer zeigt eine Auswahl der 34 schönsten Natur-Wanderungen mit Genussfaktor durch diese Urlaubsregion. Jede Tour mit genauen Informationen, Piktogrammen und Karten. Erschienen 2021 160 Seiten Format 16,5 x 23,5 cm Paperback Autor ist Rainer D. Kröll

Mainfranken ohne Wein? Kaum vorstellbar. Grüne Reben versprechen nicht nur einen würzigen und kräftigen Frankenwein, sondern sind auch in herrliche Landschaften eingebettet, die es auf 32 aussichtsreichen Wanderungen zu entdecken gilt.Im Mittelpunkt dieses Wanderführers steht nicht nur das Wandern in Franken, sondern auch das Genusserlebnis am Weg. Bei fränkischen Häckerstuben, geselligen Weinfesten, erholsamer Natur und kulturellen Highlights ist für jeden Geschmack ein passender Genussmoment dabei.Der Wanderführer ist in zwei große Kapitel unterteilt: Touren im Mainviereck mit den Wandergebieten zwischen Aschaffenburg, Sulzbach, Homburg, Wertheim, Miltenberg, Marktheidenfeld und Lohr. Touren im Maindreieck mit Wanderungen zwischen Gemünden, Karlstadt, Würzburg und entlang des Main von Randersacker über Frickenhausen, Sommerhausen, Ochsenfurt, Dettelbach, Kitzingen und die Maininsel. Das Ziel ist die Weinstadt Volkach. Erschienen 2019 32 spannende Natur- und Kulturerlebnisse auf aussichtsreichen Wegen 160 Seiten Format 16,5 x 23,5 cm Paperback Autor ist Rainer D. Kröll

Wandern im Allgäu ist mit seiner herrlichen und abwechslungsreichen Landschaft nicht nur optisch ein wahrer Genuss. In diesem Wanderführer für das Allgäu warten noch vielmehr Genussmomente darauf, entdeckt zu werden. Bezaubernde Schlösser, gemütliche Almen, wilde Klammen oder bunte Bergwiesen eigenen sich hervorragend zum Genusswandern.Detaillierte Wegebeschreibungen und informative Karten runden die 40 spannenden Natur- und Kulturerlebnisse, die es auf den Wanderungen zu entdecken gibt, perfekt ab.Der Wanderführer beinhaltet drei Kapitel: 13 Touren im Ostallgäu mit Tegelberg und zu den Füssener und Schwangauer Schlösser Seenlandschaft mit Forggensee, Alpsee, Hopfensee, Weißensee und Alatsee Burgruinen bei Eisenberg, der Falkenstein, der Breitenberg bei Pfronten und Nesselwang 05 Touren im Tannheimer Tal in Tirol zum Vilsalpsee, der Gräner Höhenweg, zum Neunerköpfle und Sulzspitze. 22 Touren im Oberallgäuin den Gebieten Hintersteiner Tal (Ortsteil von Hindelang) und rund um Oberstdorf Kleinwelsertal und in der Nagelfluhkette Erschienen 2019 160 Seiten Format 16,5 x 23,5 cm Paperback Autor ist Bernhard Irlinger

30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und zu kulturellen HighlightsZwischen dem Alpenvorland mit seinen sattgrünen Wiesen und blauen Seen und den Tälern von Altmühl und Donau erwartet Sie eine Fülle an beeindruckender Natur sowie kulturellen Highlights. Eine Pause an einer der zahlreichen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten ist nie allzu weit entfernt. Eine ausführliche Streckenbeschreibungen und eine Detailkarten gibt es zu jeder Tour.Die Fahrten im Radtourenführer sind in 4 Kapitel gegliedert: 7 Touren von München nach Norden: - das untere Altmühltal, die Hallertau und Pfaffenhofen - das Isartal und Ampertal mit Freising und Moosburg - Dachau, Oberschleißheim und Fürstenfeldbruck 11 Radtouren vom Alpenvorland zwischen Lech und Isartal: - Fahrt durch die Orte Schongau, Landsberg, Oberammergau und Mittenwald - Vorbei am Ammersee und dem Starnberger See - Murnauer Moos und das Ammertal werden beschrieben - Besuch vom Schloss Linderhof und das Kloster Benediktbeuren 06 Radtouren zwischen Isar und Inn: - Fahrt nach Wolfratshausen an der Isar- Rosenheim, das Mangfalltal und Bad Tölz - das Inntal bei Wasserburg Im Chiemgau - zwischen Bad Endorf und Eggstädt - Seenparadies im Chiemgau - von Siegsberg in die Chiemgauer Berge fahren - Im Hügelland bei Laufen - Rund um Altötting - in den Tälern von Alz und Inn Erschienen 2021 160 Seiten Format 16,5 x 23,5 cm Paperback Autor ist Bernhard Irlinge

Wanderführer: Vom Quellgebiet bei der Formarinalpe zum Lechfall bei Füssen Format: hikeline - 110 mm x 160 mm - Fadenheftung Umfang: 144 Seiten Region: Allgäu in Bayern, Tirol, Vorarlberg in Österreich Fernweg: Lechweg Anzahl der Karten: 38 | Anzahl der Ortspläne: 3 Maßstab: 1:35 000 2. Auflage / 2019 Gesamtlänge: 125 km Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis Beschreibung Auf knapp 1.900 Metern in der Nähe des Formarinsees beginnt der abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Lechweg, der auf gut 120 Kilometern vom hintersten Lechtal bis ins Allgäu nach Füssen führt. Dort stürzt der zu einem Fluss angewachsene Lech über den beeindruckenden Lechfall in die Tiefe. Unterwegs – mal direkt durch die letzte Wildflusslandschaft Europas, mal auf aussichtsreichen Pfaden auf der Sonnenseite des Tales entlang – kann man nicht nur die herrliche Natur genießen und besondere Attraktionen wie die in großer Höhe schwingende Hängebrücke in Holzgau besuchen, sondern in den traditionsreichen Orten auch mehr über die Kultur der Einheimischen erfahren. Detailliert beschriebene Ausflüge führen zu Sehenswürdigkeiten etwas abseits des Weges wie zum Beispiel zur Burgenwelt Ehrenberg oder zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Wanderführer: Wandervergnügen in Franken Format: hikeline - 110 mm x 160 mm - Fadenheftung Umfang: 132 Seiten Region: Franken in Bayern Fernweg: Steigerwald Panoramaweg Anzahl der Karten: 30 | Anzahl der Ortspläne: 5 Maßstab: 1:35 000 2. Auflage / 2021 Gesamtlänge: 132 km Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis Beschreibung Dieser bestens beschilderte Fernwanderweg wird seinem Namen mehr als gerecht: Herrliche Panoramen und weite Ausblicke begleiten den Wanderer auf der gesamten Strecke – von Schloss Frankenberg über den Vogelsangberg bis hin zum Schlossberg in Castell und den Eulenberg in Michelau. Neben ausgedehnten Buchenwäldern ist die Landschaft vor allem durch Weingärten und Streuobstwiesen geprägt, eine Besonderheit der Tierwelt findet man im südlichen Steigerwald, wo sich rund tausend verschiedene Schmetterlingsarten tummeln. So manche Kloster- oder Burganlage und natürlich die Altstadt von Bamberg, die zum Weltkulturerbe zählt, ergänzen das Naturerlebnis mit interessanten, historischen Plätzen und geschichtsträchtigen Gemäuern.

Wanderführer: Von Würzburg nach Füssen Format: hikeline - 110 mm x 160 mm - Fadenheftung Umfang: 300 Seiten Region: Bayern, Baden-Württemberg Fernweg: Romantische Straße Anzahl der Karten: 67 | Anzahl der Ortspläne: 19 Maßstab: 1:50 000 1. Auflage / 2022 Gesamtlänge: 505 km Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis Beschreibung Der Weitwanderweg Romantische Straße verbindet – parallel zur gleichnamigen Ferienstraße – romantische Orte und Landschaften zwischen dem Main und den Alpen. Auf dem Weg von Würzburg bis an die Donau begleiten Weinberge, Wälder und Streuobstwiesen die abwechslungsreiche Wanderung. Schöne Landschaften wie das Maintal, das Taubertal, die Frankenhöhe und die Schwäbische Alb wechseln sich ab mit romantischen Städten wie Weikersheim, Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl oder Nördlingen im Ries. Von Donauwörth führt der Weg dann beständig nach Süden bis in Füssen die Alpen erreicht werden. Ihr steter Begleiter während einiger Wandertage ist dabei der Lech. Mehrmals fjordartig aufgestaut, oftmals türkis schimmernd bietet er bereits einen Vorgeschmack auf die Landschaft des Alpenvorlandes im letzten Teil der Wanderung. Neben grandiosen Landschaften kommt auch die Kultur nicht zu kurz: die Fuggerstadt Augsburg, das UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche, Schloss Neuschwanstein und andere Highlights warten darauf, erwandert und besucht zu werden! Nicht zuletzt hat der Weg auch kulinarisch einiges zu bieten, stets begleitet von einer herzlichen Gastlichkeit. So wird vom fränkischen Wein zum bayerischen Bier und von der Winzerplatte zum Weißwurstäquator gewandert.

Wanderführer: Vom Naturpark Frankenwald über Fichtelgebirge und Fränkische Schweiz in die Frankenalb Format: hikeline - 110 mm x 160 mm - Fadenheftung Umfang: 236 Seiten Region: Franken in Bayern Anzahl der Karten: 94 | Anzahl der Ortspläne: 10 Maßstab: 1:35 000 3. Auflage / 2023 Gesamtlänge: 440 km Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis Beschreibung Der Fränkische Gebirgsweg ist neben dem Frankenweg, dem Rennsteig, dem Blauen Kammweg und dem Saale-Orla-Weg der fünfte Fernwanderweg vom Wanderparadies Franken. Die knapp 430 Kilometer lange Route verläuft von Blankenstein an der Saale durch den Frankenwald, das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz nach Hersbruck in der Frankenalb. Die eindrucksvolle fränkische Naturlandschaft bietet Aussichtspunkte von den höchsten Gipfeln Frankens sowie vielfältige Naturerlebnisse durch Felsformationen, wildromantische Höhlen, Burgen und sehenswerte Kulturstädte. Weiterführender Link zu Informationen über die >> Urlaubsregion Franken

Wanderführer: Wandern durch die Kuppenrhön und die Lange Rhön Format: hikeline - 110 mm x 160 mm - Fadenheftung Umfang: 176 Seiten Region: Rhön in Bayern, Hessen,Thüringen Fernweg: Hochrhöner Anzahl der Karten: 37 | Anzahl der Ortspläne: 6 Maßstab: 1:35 000 2. Auflage / 2023 Gesamtlänge: 136 km Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis Beschreibung Der Hochrhöner nimmt auf den schönsten Wegen die sehenswertesten Plätze der gesamten Rhön mit und ist zudem noch hervorragend ausgestattet. Was den Hochrhöner besonders auszeichnet, ist sein hohes Maß an Abwechslung. Stets präsent sind die Aussichten besonderer Art – die vulkanisch entstandenen Gipfel sind meist unbewaldet und gestatten Fern- und Rundblicke bis weit über die Grenzen der Rhön hinaus. Neben den charakteristischen breiten Hängen mit ihren weichen Wiesenmatten führt der Wanderweg durch Fluss- und Bachtäler und eindrucksvolle Moore, vorbei an historische Stadtkerne. Eine spannende Besonderheit dieser Region sind erhaltene Zeugnisse der innerdeutschen Grenze. Daneben lädt immer wieder Kultur am Wegesrand und nicht zuletzt in guter Regelmäßigkeit gemütliche Einkehr zum Verweilen ein.

Dieser Reiseführer beschreibt Kultur- und Naturlandschaften des deutschen Teils der Donau zwischen ihrer Quelle bei Donaueschingen und der österreichischen Grenze. Das Stammschloss der Hohenzollern bei Sigmaringen, historisch bedeutende Städte wie Ulm, Ingolstadt, Regensburg und die Dreiflüssestadt Passau zählen zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten; viele weitere romantische Kleinstädte, Klöster von Weltrang sowie weniger bekannte Burgen säumen den Flusslauf. Mit dem Donaudurchbruch, dem Altmühltal und vielfach kaum erschlossenen, von Altarmen geprägten Flusslandschaften bietet die Donau zudem zahlreiche landschaftliche Höhepunkte. Der Trescher Reiseführer DONAU stellt alle Sehenswürdigkeiten am Fluss ausführlich vor, gibt Tipps für Aktivurlauber sowie zur bayerischen und schwäbischen Küche.. Das Porträt des Flusses wird mit vertiefenden Ausführungen zu Natur, Geschichte, lokalen Traditionen und zur Schifffahrt vervollständigt. Karten und aktuelle praktische Reisetipps bieten Orientierung. 316 Seiten, 200 Fotos, komplett in Farbe, 18 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten Vom Quellgebiet bis nach Passau mit Riedlingen, Ulm, Donauwörth, Ingolstadt und Regensburg 1. Auflage 2021 ISBN: 978-3-89794-553-1 Autorin: Sabine HerreTrescher Verlag

Schwaben ist so vielseitig wie die Menschen, die hier leben: Traditionell und modern, gemütlich und bodenständig, erfinderisch und gastfreundlich und immer wieder überraschend. Schwaben für Entdecker: historische Orte, moderne Städte Berge, Hügel, Schluchten Burgen, Museen Kunst Kunst, Kultur, Brauchtum Klöster, Kirchen, magische Orte Ausflugsziele für die ganze Familie Regionen: Bodenseeregion / Oberschwaben Bayerisch-Schwaben Schwäbisch-Alb Stuttgart Ost-Schwarzwald Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Urlaubsregion Schwaben Format: 12.4 x 4.5 x 18 cm | Taschenbuch mit 550 Seiten, 500 Illustrationen Autoren: Roland Dreyer, Gerd Engels, Julia Wachtel, Martin Andrée 1. Auflage 2022 Inhaltsverzeichnis Einleitung Straßen und Wege, die Schwaben verbinden Stuttgart nordwestlicher Teil Schwäbische Alb Schwarzwald östlicher Teil Bodenseeregion und Oberschwaben Allgäu Bayerisch-Schwaben Schwäbische Küche

Das bayerische Alpenvorland erstreckt sich von München bis zu den bayrischen Alpen. Der Reiseführer „Bayerisches Alpenvorland “ vom Reise-Idee-Verlag beschreibt historische Städte, sehenswerte Dörfer, klösterliche Sehenswürdigkeiten und prächtige Kirchen. Regionale Besonderheiten und traditionelle Veranstaltungen werden genannt, Anregungen für den Aktivurlaub gibt es sowie Einblicke in die Geschichte. Die Autoren Gerd Engels, Julia Wachtel, Hubert Hunscheidt haben umfangreich recherchiert und geben wertvolle Tipps für die reizvolle Ferienregion. Weiterführender Link zu Format: 12.4 x 2.5 x 18 cm | Taschenbuch mit 450 Seiten Autoren: Roland Dreyer, Gerd Engels, Julia Wachtel, Hubert Hunscheidt 1. Auflage 2021

Mit Passau, Straubing und Regensburg sowie Ausflügen in den Böhmerwald Der Bayerische Wald hat sich in den letzten Jahren als attraktives Reiseziel innerhalb Deutschlands in Erinnerung gebracht. Die Mittelgebirgsregion zwischen Cham, Zwiesel, Furth im Wald, Freyung und Deggendorf bietet aufgrund ihrer interessanten Industrie- und Kulturgeschichte viele Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Museen. Aktivurlauber haben vielfältige Möglichkeiten zum Skifahren, Wandern oder Radfahren. Traditionelle Feste wie der Further Drachenstich und die farbenfrohen Pferdewallfahrten sind Publikumsmagneten. Auch ein Ausflug in den Böhmerwald ist lohnenswert. Der Trescher Reiseführer BAYERISCHER WALD stellt alle Urlaubs- und Ausflugsziele der Region detailliert vor. 268 Seiten, 25 Stadtpläne und Übersichtskarten 4. Auflage 2022 Autorin: Sabine Herre Format: 19 x 12 x 1.5 cm

Die Region Fränkische Schweiz im Norden Bayerns gehört zu den ältesten touristischen Zielen Deutschlands. Es locken eine Vielzahl idyllischer Landschaften, Aussichtspunkte und Ausflugsziele sowie geschichtsträchtige Orte zwischen Stadt und Land, Biergärten, Tälern und Wäldern. Beieindruckend ist die Universitätsstadt Bayreuth mit Eremitage, Schloss Fantaisie, Richard Wagner, Grünem Hügel und Villa Wahnfried. Die Autoren Michael Müller und Hans-Peter Siebenhaar beschreiben Bamberg, das "fränkische Rom" mit Dom und Schloss Seehof; Forchheim, das westliche Eingangstor in die Fränkische Schweiz mit alter Festungsanlage und Kaiserpfalz und im Norden das Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen Weitere ausführliche Informationen gibt es über Aufseß und Schloss Unteraufseß, Ebermannstadt im Landkreis Forchheim; den "fränkischen Fujiyama", einen der "heiligen Berge der Franken", das Walberla, betörend zur Zeit der Kirschblüte Sehenswert sind die mehr als zehn Burgen und Schlösser, mehr als 19 Mühlen im Trubachtal mit Pretzfeld, Egglofstein und Obertrubach. Im Süden liegen Hilpoltstein und Betzenstein, mit hoch aufragenden historischen Gemäuern als Wahrzeichen. Weitere Vorschläge sind das Erkunden vom unteren Wiesenttal, Heiligenstadt mit Leinleitertal und das Aufseßtal mit Blick zur Ruine der Burg Neideck, Muggendorf und den Wallfahrtsort Gößweinstein; das obere Wiesenttal, Ailsbachtal und Püttlachtal bei Behringersmühle, sowie Pottenstein mit beeindruckender Teufelshöhle und historischem Felsenbad. Besonders lohnenswert ist der Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Fränkische Schweiz 312 Seiten, farbig, 133 Fotos, herausnehmbare Karte (1:130.000), 22 Detailkarten, 12 Touren Autoren: Michael Müller, Hans-Peter Siebenhaar 13. Auflage 2021

Auf knapp 860 Seiten finden sich Beschreibungen der Region, Geschichtliches und unterhaltsame Geschichten sowie Ausflugs-Tipps in benachbarte Regionen. Hinzu kommen ausführliche redaktionelle Texte zu Besonderheiten aus den Themengebieten Kultur, Freizeit, Kulinarisches – ansprechend bebildert mit mehr als 3000 Farbfotos. Übersichts- und Panoramakarten, wichtige Adressen und Telefonnummern sowie Wissenswertes von A-Z runden das Buchkonzept ab. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Urlaubsregion Allgäu Format: 12.4 x 4.5 x 18 cm | Taschenbuch mit 900 Seiten Autoren: Roland Dreyer, Hubert Hunscheidt, Ernst Engels, Mara Schön 1. Auflage 2019

Der Reisebuchautor Andreas Haller führt seine Leser auf Ihrem Weg durch die prächtige Landschaft vom Altmühltal und des Fränkischen Seenlands zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der Gegend. Es geht vom prächtigen Kelheim und historischem Eichstätt, entlang der Donau und durch den Naturpark Altmühltal sowie zu vielem weiterem Erlebens- und Sehenswertem in diesem fränkischen Teil von Bayern. Wer gern wandert oder radelt, für den ist das obere Altmühltal und der Naturpark Frankenhöhe ein idealer Urlaubsort. Mischwälder, weitläufige Täler, Streuobstwiesen und Trockenbiotope prägen die Landschaft am Oberlauf der Altmühl. Sehenswert sind die frühere Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber mit dem prächtigen mittelalterlichen Stadtkern sowie die Residenzstadt Ansbach und das Schloss Schillingsfürst. Aktivurlauber finden mit dem 200 Kilometer langen Altmühltal-Panoramaweg eine echte Herausforderung. Wer ein Wassersport ist, findet außerhalb der Städte im Fränkischen Seenland rund um Brombach-, Roth- und Altmühlsee seien Plätz zum Baden, Segeln, Radfahren, Wandern und mehr. Aber auch in dieser belebten Gegend gibt es ruhigere Wasserflächen, etwa den Hahnenkammsee und den Dennenloher See. Weiterhin lohnt sich auch ein Besuch der Minnesängerstadt Wolframs-Eschenbach, Hilpoltstein und Gunzenhausen oder Burg Abenberg, die sich bis ins Jahr 1040 zurückverfolgen lässt! Die ehemalige Reichsstadt Weißenburg und die fürstbischöfliche Residenzstadt Eichstätt prunken mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, etwa der Willibaldsburg. Im Osten vom Naturpark finden Genussreisende Erfüllung beim Besuch von Kloster Weltenburg und der gleichnamigen Brauerei. Sehenswert außerdem die Vorzeigeburg des Altmühltals, Schloss Prunn,sowie Kelheim samt Befreiungshalle und der nahe gelegene Durchbruch der Donau. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Altmühltal, Fränkisches Seenland 320 Seiten, farbig, 130 Fotos, 55 Karten und Pläne, 18 Touren Autoren: Andreas Haller 1. Auflage 2023 Die Wanderwege im Buch sind ausführlich beschrieben, samt Tipps zu Rast und Unterkunft. Für Freizeitgeologen heißt es »Glück auf!« beim Fossiliensuchen in Hobbysteinbrüchen.

Rund 5.600 Quadratkilometer Fläche nimmt das Allgäu ein. Unmöglich, das alles im Detail zu erkunden? Aber einen Versuch ist es wert. Am besten mit dem Fahrrad auf den 30 abwechslungsreichen Tagestouren dieses Fahrradführers: durch die Kulturlandschaften zwischen Bodensee und Füssen, zwischen Mittelschwaben und Kleinwalsertal. Mit vielen Natur- und Kulturhighlights, gelebtem Brauchtum und authentischer Einkehr. Der Radtourenführer ist in 3 Kapitel gegliedert: 10 Radtouren entlang der A96: z.B. - nördlich vom Bodensee durch das Obstbaugebiet von Lindau - Touren durch das Westallgäu, den Bregenzer Wald, die Scheidegg und Oberstaufen- über die Orte Isny, Wangen, Lindenberg, Leutkirch - Im Unterallgäu werden die Touren um Memmingen, Mindelheim bis Bad Wörishofen beschrieben. 9 Radtouren im Oberallgäu: z.B. - entlang der Wertach um den Grünten- Touren nach Hindelang, Hinterstein und Oberstdorf- von den Hörnerdörfer bis zum Illerursprung 11 Radtouren im Ostallgäu: z.B. - Fahrt um Oy Mittelberg, den Grünten, Nesselwang und Pfronten bis Füssen- Tourabstecher ins Tannheimer Tal- Tour nach Marktoberdorf, Altenstadt und zur Wieskirche- Fahrt von Görisried nach Kampten Erschienen im Jahr 2021 160 Seiten Format 16,5 x 23,5 cm Paperback Autorin ist Lisa Bahnmüller

Mehr als 200 beschriebene Orte in Ober-, Mittel- und Unterfranken werde vorgestellt: Bamberg, Bad Kissingen, Hof, Schweinfurt und viele mehr, wie etwa das Romantische Franken entlang der gleichnamigen Straße mit den Fachwerkstädten Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber, das Seenland, im Sommer von Wald umschlossenes fränkisches Badeparadies, das Altmühltal, die Metropolregion Nürnberg sind mit Fürth und Erlangen das größte Ballungsgebiet Frankens. Die Fränkische und Hersbrucker Schweiz mit ihren Burgen und Burgruinen, Jurafelsen und Höhlen sind beliebt bei Kletterer, Boulderer und Wanderer. Steigerwald und Haßberge mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, das fränkische Weinland, der Spessart, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, das Mainviereck, die Röhn, der Frankenwald, das Coburger Land und das Maintal plus Fichtelgebirge - Franken ist ein ganz besonderes Reiseziel. Zahlreiche eingestreute kurze Essays vermitteln dem Leser die bewegte und interessante Geschichte Frankens, von Deutschem Orden und Fränkischem Reichskreis bis zum fränkischen Woodstock und dem "Glubb", dem 1. FCN. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Urlaubsregion Franken 312 Seiten, farbig, 133 Fotos, herausnehmbare Karte (1:130.000), 22 Detailkarten, 12 Touren Autor: Ralf Nestmeyer 10. Auflage 2024