Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fluss-Radwege Oberbayern | bikeline Verlag Esterbauer

Produktinformationen "Fluss-Radwege Oberbayern | bikeline Verlag Esterbauer"

Ammer-Amper-RW, Amper-Altmühl-RW, Ilmtaltour, Paartaltour, Mangfall-RW und Panoramaweg Isar-Inn

  • Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
  • Umfang: 160 Seiten
  • Regionen: Bayern
  • Anzahl der Karten: 79 | Anzahl der Ortspläne: 18
  • Maßstab: 1:50 000
  • 03. Auflage / 2021
  • Gesamtlänge: 616 km
  • Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis

Informationen

Die landschaftliche Vielfalt zwischen Alpen, Hallertau und Donauauen, die zahlreichen sehenswerten Ortschaften und Städte sowie einzigartige kulturelle Highlights machen das Radfahren in Oberbayern zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ob man einem der schönen Flüsse wie Ammer bzw. Amper, Ilm, Paar oder Mangfall folgt oder auf einer Verbindungstour von einer Flusslandschaft zur anderen fährt, spielt dabei keine Rolle – jede Tour hat ihre ganz besonderen Reize!

Weitere Informationen zur: >> Oberbayern

Radwege

Tour A: Ammer-Amper Radweg - 201 km
Der Radweg beginnt an den Ammerquellen bei Oberammergau und bei Saulgrub wechselt er auf die linke Flussseite. Vorbei an Wildsteig wird Rottenbuch erreicht. Die Ammerfließt nun durch eine enge Schlucht, hier steht die Echelbacher Brücke.

Bei Peißenberg folgt der Radweg dem Rechtsschwenck vom Fluss. Empfehlenswert ist ein Abstecher auf den Hohen Peißenberg mit einer fantastischen Aussicht.
Nachdem Weilheim passiert wurde, fließt der Fluss in den Ammersee bei Dießen. Rechts ist auf einem Bergkegel das Kloster Andechs zu sehen. Die Radroute geht am linken Ufer nach Eching und nun entlang des Ampermoos.

Der Fluss wird nun Amper genannt. Die nächst größere Ortschaft ist Fürstenfeldbruck. Im Norden wird Dachau erreicht. Die Tour geht in Richtung Nordost. Ein Abstecher ist nach der südlich an der Isar gelegenen Stadt Freising und das Isarmoos möglich. Bei Mossburg vereinigen sich die Amper und Isar.

Tour B: Amper-Altmühl Radweg - 124 km
Die Radtour beginnt in Allershausen rechts neben der BAB 9 und führt entlang des Flüsschen Glonn bis Schlipps. Hier dreht der Weg nach Norden. In Halletau bei Paunzberg geht es in westlicher Richtung nach Reichertshausen und nun entlang der Ilm. Das nächste Ziel ist Schrobenhausen. Weiter führt die Radtour in die Residenzstadt Neuburg an der Donau. In Rennertshofen verläßt man das Donautal, folgt dem Alten Donautrockental nach Dollnstein im Altmühltal und erreicht dann die Stadt Eichstätt.

Tour C: Ilmtaltour - 42 km
Diese Tour beginnt in Reichertshausen. Die Wegeführung folgt der B 13 nach Hettenhausen. Ein Abstecher ist nach Scheyern möglich. Beide Wegevarianten treffen sich in der Stadt Pfaffenhofen. Bei Rohrbach wird die A 9 unterquert. Von hier geht es weiter durch die Hallertau nach Geisenfeld und zum Zielort Vohburg an der Donau. Zur Abreise wird empfohlen donauaufwärts über Großmehring nach Ingolstadt zu fahren.

Tour D: Paartaltour 117 km
Der Startort ist die Donaubrücke von Großmehring. Nach Süden geht es erst nach Manchingund und dann nach Reichertshofen. Der nächste Ort ist Hohenwart im Paartal. Parallel zur B 300 führt der Radweg nach Schrobenhausen. Das nächste Ziel ist die Stadt Aichach.

Bei Dasing wird die BAB A 6 gequert. Vorbei an Friedberg nähert sich die Radtour dem Lechtal. Dieses wird beim Hochablass überquert, um vom Süden das Stadtzentrum von Augsburg zu erreichen. Bei Fridberg Ottmaring geht die Tour nach dem Ausflug nach Augsburg weiter. Die nächsten Ziele sind Mering, Geltendorf und das Kloster St. Ottilien nördlich der A 96. Ein Bahnanschluss für die Abreise befindet sich in Fürstenfeldbruck.

Tour E: Mangfall-Radweg - 66 km
Der Radweg beginnt in München an der Ludwigsbrücke der Isar und führt über Ramersdorf-Perlach und Ottobrunn nach Südosen aus der Stadt. Durch Wälder geht es zum nächstgrößeren Ort Aying. Bei Feldkirchen-Westerham wird das Mangfalltal erreicht.
Diesem Flusstal folgt der Weg über Bruckmühl nach Bad Aibling und dann nach Rosenheim. Die Radtour endet im Stadtzentrum an der Inn.

Tour F: Panoramaweg Isar/Inn - 68 km
Dieser Radweg beginnt auch in München an der Ludwigsbrücke über die Isar. In Richtung Osten wird die Stadt über die Stadtteile Berg am Laim und Trudering verlassen. Bei Grasbrunn wird der Autobahnring A 99 gequert. Durch ausgedehnte Wälder werden Mossach und danach Grafing erreicht. Über die Orte Steinhöring und Pfaffing führt die Radtour nach Wasserburg am Inn.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Esterbauer GmbH

Hauptstr. 31
03751 Rodingersdorf
Deutschland
E-Mail: bikeline@esterbauer.com

Esterbauer bietet die Bikeline Radtourenührer und die Hikeline Wanderführer an.