27,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Forststeigführer - Sächsisch-Böhmischen Schweiz"
Trekking in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz
Der im April 2018 eröffnete Forststeig führt durch die weiten, einsamen Wälder der linkselbischen Sächsisch-Böhmischen Schweiz und über zahlreiche aussichtsreiche Tafelberge. Erfahrene Wanderer können die etwa 110 km lange, konditionsmäßig anspruchsvolle und mit einem senkrechten gelben Strich markierte Trekkingtour in mehreren Tagen bewältigen. Der Sachsenforst hat für die Wanderer dazu spezielle Trekkinghütten und Biwakplätze eingerichtet.
Dieser Forststeigführer beschreibt die Trekkingtour in acht Etappen mit jeweils markanten Anfangs- und Endpunkten. Darüber hinaus empfiehlt er Zwei- bis Dreitageswanderungen sowie Tagestouren auf dem Forststeig. Da auch bei den Tagestouren die Anfangs- und Endpunkte unterschiedlich ausfallen, wurde dieser Wanderführer für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln konzipiert. Ein Informationsteil am Schluss des Wanderführers soll bei der Planung der Touren und der Übernachtungen helfen.
In diesem Band liegt der Schwerpunkt auf forst- und waldkundlichen Themen. So wird z.B. entlang des Forststeigs immer wieder auf Forstgrenzzeichen als Zeugen des Waldbesitzes in vergangenen Jahrhunderten eingegangen und das Tannenprogramm von Sachsenforst vorgestellt. Auch Einzelbaumarten wie die Eiche und Kiefer stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Während Holm Riebe u.a. die Waldentwicklung der vergangenen Jahrhunderte in der linkselbischen Sächsischen Schweiz betrachtet, stellt Manfred Schober zahlreiche historische Waldberufe vor, wie z.B. Köhler, Pechsieder, Flößer, Vogelsteller sowie einstige Waldnebennutzungen wie z.B. Bienenweide, Waldhutung und das Kräuter- und Beerensammeln. Hinzu kommen Exkurse zu Aussichtstürmen wie auf dem Hohen
In einem Anhang wird auf praktische Belange für eine Forststeigwanderung eingegangen. Es wird das Thema Wasser auf dem Forststeig besprochen, außerdem sind (die wenigen) Einkaufsmöglichkeiten von Lebensmitteln in der Nähe des Forststeigs aufgeführt. Eine Empfehlung für Landkarten und ein Vorschlag für eine Rucksack-Packliste kommen hinzu. Nicht zuletzt ist eine Aufstellung der Verkaufsstellen der Trekkingtickets zu finden.
- Wanderführer ist mit 182 Farbfotografien, 8 Schwarz-Weiß-Fotografien und historische Postkarten, 19 Kartenzeichnungen und har 224 Seiten
- Format: 130 x 190 mm
- Kartenzeichnungen von Alfred Rölke
- Informationen über die Sächsische Schweiz
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: Berg- & Naturverlag Rölke
Am Sonnenhang 5
01328 Dresden
Deutschland
E-Mail: service@bergverlag-roelke.de