
Produkte filtern
Wanderkarten entlang der Elbe in Sachsen-Anhalt
Unser Angebot an Wanderkarten folgt lückenlos der Elbe. An die Karten vom Sächsischen Elbland schließen sich die Gebiete in Sachsen-Anhalt an. Der Elberadweg von Schmilka bis zur Nordsee ist bei Bikern ein beliebtes Ziel. Unsere Wanderkarten vom Verlag Dr. Barthel im Maßstab 1:50.000 sind geignet für Radwanderer, auch um
entlang der Elbe die Sehenswürdigkeiten aufzusuchen.
Wandern entlang der Elbe
Die Elbe ist der zweitlängster Fluss in Deutschland. Ihre Gesamtlänge beträgt 1091 km, davon sind 940 km schiffbar. Sie entspringt im tschechischen Riesengebirge, fließt durch die Böhmische und Sächsische Schweiz, durchfließt bei Prettin die Grenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt und hat dabei ca. 1300m Höhenunterschied zurückgelegt. Bis nach Magdeburg erstreckt sich die Elbe mit ihren Auen auf einer Länge von 129 km im Landschaftsschutzgebiet "Mittlere Elbe".
Mehrere beliebte Urlaubsziele befinden sich im Abschnitt der Elbe in Sachsen-Anhalt. Vorgestellt werden die Stadt Wittenberg, die Schlösser von Dessau mit dem berühmten Wörlitzer Park. Naturerlebnisse gibt es im UNESCO Biosphärenreservat Mittelelbe / Oranienbaum der Dübener Heide und ihrem nördlichen Ausläufer der Oranienbaumer Heide.
Ab Schönebeck wandelt sich das Bild, es folgt eine stärkere Bebauung und die Großstadt Magdeburg, die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt am Flusslauf.
Am Nordrand von Magdeburg kreuzt der Mittellandkanal mit einer mächtigen Trogbrücke die Elbe. Im weiteren Verlauf begleiten Auenlandschaften wieder die Elbe. Die Städte zu beiden Seiten des Flusses wie Tangermünde, Jerichow, Havelberg und Stendal zeigen eine sehenswerte norddeutsche Backsteingotik. Schließlich ist die Elbaue bei Hitzacker im Landkreis Danneberg ein beliebter Urlaubsort.
Informationen über das Elbland in Sachsen-Anhalt