
Kletterführer Gebiet der Steine - Erzgebirgsgrenzgebiet
Artikelnummer: BUE-24
Band aus der Reihe Kletterführer Sächsische Schweiz vom Bergverlag Rölke umfasst Beschreibungen vom Wander- und Klettergebiet der Steine (Tafelberge).
- Artikel-Nr.: BUE-24
Information
Alle anerkannten Klettergipfel im Gebiet der Steine (Tafelberge) und die Routen auf die anerkannten einzelnen Klettergipfel an den Tafelbergen sowie deren Erschließungsgeschichte sind in diesem Band vom Bergverlag Rölke vollständig und genau erfasst. Im überarbeiteten Kletterführer wurden viele neue Wege ergänzt.
Der Kletterführer Gebiet der Steine - Erzgebirgsgrenzgebiet gehört zur sechsteiligen Kletterführerreihe, welche ein Standardwerk zum Klettern in der Sächsischen Schweiz ist. Er enthält die Sächsischen Kletterregeln.
Information zu den Ortschaften im Gebiet der Steine finden Sie hier:
Info's | Kletterführer hat 368 Seiten, 125 Lagepläne, 36 Anstiegsskizzen, 8 Topos |
ISBN / EAN | 978-3-934514-32-4 |
Format | 120 x 160 mm; flexibler Kunststoffeinband |
Verlag | Berg- und Naturverlag P. Rölke Dresden |
Gesamtredaktion | Dietmar Heinicke aus Dresden |
Autoren | aus Dresden: Joachim Friedrich, Christian Glaser, Dietmar Heinicke, Falk Heinicke, Michael Scharnweber, Frank Seifert |
Kartenzeichnungen | Helmut Paul (übernommen vom Stand 1991), Alfred Rölke, Frank Seifert |
Fotoautoren | Fotografien für Topos: Frank Richter; Handgezeichente Topos: Thomas Willenberg |
Einführung
Geologie des Elbsandsteingebirges
Bergsteigerische Erschließung des Gebirges
Hinweise der Bergwacht
Sächsische Kletterregeln
Hinweise zum Gebrauch des Kletterführers
Erläuterung häufig vorkommender Begriffe
Hinweise zur Begehbarkeit von Wegen im Nationalpark und zur Sperrungssymbolik in den Lageplänen
Zeichenerklärung zu den Lageplänen
Zeichenerklärung zu den Anstiegsskizzen
Abkürzungen, Kurzzeichen, Symbole
Gebiet der Steine
Erzgebirgsgrenzgebiet
Übungsgebiet Rauenstein
Kletter-Service
Verzeichnis der Lagepläne, Anstiegsskizzen und Topos
Lagepläne /Anstiegsskizzen:
Grundlage für die Pläne und Skizzen sind Karten von 1990 von Helmut Paul
Inhaltlich Bearbeitung der Anstiegsskizzen erfolgte 2015 durch die Autoren
Computer-Bearbeitung der Anstiegsskizzen durch Annett Rölke
Aktualisierung / Bearbeitung der Lagepläne 2015 durch Alfred Rölke
Anstiegsskizzen Rhombus, Bärensteinscheibe, Dreifundstein, Khedive, Nonne, Laasenturm, Frosch, Kubus, Barriere, Einsiedler/Bundesfels, Peterskirche, Hafersack,
Zwillinge, Zwergfels/Narrenkappe, Dicke Berta, Lilienstein-Westecke: aufgenommen und gezeichnet von Alfred Rölke
Anstiegsskizzen Großer Zschirnsteinturm: aufgenommen von Frank Seifert