Ilmtal-Radweg, Gera-Radweg, Laura-Radweg | bikeline
Produktinformationen "Ilmtal-Radweg, Gera-Radweg, Laura-Radweg | bikeline "
- Format: Radtourenbuch - 220mm x 120 mm - Spiralbindung
- Umfang: 132 Seiten
- Regionen: Thüringen
- Fernweg: Ilmtal-Radweg
- Anzahl der Karten: 42 | Anzahl der Ortspläne: 8
- Maßstab: 1:50 000
- 02. Auflage / 2022
- Gesamtlänge: 245 km
- Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis
Informationen
Die Flüsse Ilm und Gera entspringen am Rennsteig, im Herzen Thüringens, und fließen durch das Thüringer Becken bis hin zu den Weinlagen von Saale und Unstrut. Neben schönen Städten wie der Goethestadt Ilmenau, der Bachstadt Arnstadt, dem einzigartigen Weimar und dem bezaubernden Erfurt sind auch imposante Burganlagen und beschauliche Kurorte beeindruckend..
Der Laura-Radweg folgt den Spuren einer historischen Schmalspurbahn und schlägt zwischen Gera und Ilm einen Bogen, der an vielen Stellen weite Blicke ermöglicht.
Ilmtal-Radweg - 121 km
Ausgangspunkt ist der kleine Weiler Alzunah am Rennsteig, welcher zum Ortsteil Schmiedefeld der Stadt Suhl gehört. Zu erreichen ist er mit der Bahnlinie der Rennsteigbahn, Bahnhof Schmiedefeld.
Von Allzunah führt die Radroute talwärts nach Stützerbach und weiter nach Ilmenau. Über Langewiesen nach Osten und dann nach Nordosten folgt der Weg dem Ilmtal und Stadtilm wird erreicht. Der nächste größere Ort im Ilmtal ist Kranichfeld. In der Nähe sind der Stausee Hohenfelden und das Thüringer Freilichtmuseum.
Weiter im Ilmtal ist die nächste Station Bad Berka. Vom Süden her vorbei am Schloss Belvedere wird Weimar erreicht. Durch den Park an der Ilm geht es in östlicher Richtung aus der Klassikerstadt weiter nach Apolda. Windungsreich folgt der Weg dem Fluss nach Bad Sulza und mündet bei Großheringen in die Saale. Dem Flusslauf der Saale folgend sind die Saaleburgen, Bad Kösen, das Gymnasium Schulpforta und die Domstadt Naumburg noch lohnende Ziele einer Verlängerung der Radtour.
Gera Radweg - 11 km
Die Anreise kann über die Bahnlinie Neudietendorf-Oberhof-Ritschenhausen erfolgen. Eine Straßenverbindung geht nach Osten zum Ortsteil Schmücke der Stadt Suhl. Hier ist ein Gebirgspass, der sich mit dem Rennsteig kreuzt.
Erst führt der Weg auf einer Waldstraße nach Osten und dann nördlich nach Elgersburg und Geraberg. Ab hier folgt die Radroute dem Tal vom Fluss Gera. Er passiert Angelrod, Plaue und erreicht die Stadt Arnstadt. Die Bach-Stadt ist eine sehenswerte Station.
Dem Fluss Gera nach Norden folgend, werden Ichtershausen und das Schloss Molsdorf erreicht. Danach schwenkt der Weg nach Osten, um ab Möbisburg und Bischleben wieder nach Norden zu führen. Dann ist die Landeshauptstadt Erfurt erreicht. Das Altstadtzentrum und die berühmte Krämerbrücke sind sehr sehenswert.
Die Stadt Erfurt wird nach Norden über Gispersleben verlassen. In Gebesee südlich vom Rückhaltebecken der Unstrut mündet die Gera in diese. Hier schließt auch der Unstrut-Radweg an.Laura-Radweg
Östlich von Gebesee liegt die Stadt Sömmerda an der Unstrut. Hier im Ortsteil Schallenburg ist der Start vom Laura-Radweg. Erst nach Süden, dann nach Osten geht die Wegeführung nach Schloßvippach. Im Osten sind Berlstedt, Schwerstedt und Buttelstedt die nächsten Orte. In Buttelstedt führt die Route links von der B 85 nach Süden über Sachsenhausen nach Schöndorf-Waldstadt.
Auf der rechten Seite der Bundesstraße geht es nun bergab ins Zentrum der Klassikerstadt Weimar. Im Stadtzentrum und im Ilmpark sind ein Anschluss an den oben beschriebenen Ilmtal-Radweg vorhanden.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: Verlag Esterbauer GmbH
Hauptstr. 31
03751 Rodingersdorf
Deutschland
E-Mail: bikeline@esterbauer.com
Esterbauer bietet die Bikeline Radtourenührer und die Hikeline Wanderführer an.