Produkte filtern
Michael Müller Verlag mit Reiseführer für Urlaubsregionen
Der Autor und Verleger Michael Müller aus Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz gründete 1979 den Verlag. Seit 1989 hat er den Sitz in Erlangen. Heute umfasst das Verlagsprogramm über 250 Titel. Neben Reisezielen in Deutschland beschreiben die Reiseführer auch außereuropäische Ziele. Für den Verlag arbeiten heute mehr als 80 freiberufliche Autoren.
Mit der Zeit geht der Verlag auch moderne Wege. GPS-orientierte Wanderführer, ipod-touch, mmtravel®-Apps, Smartphone und Tablet kompatible Programme sind gängiger Standard.
Zahlreiche Preise wie die ITB-Awards auf der Internationalen Tourismus Börse erhielt der Verlag für seine Publikationen.
Das Besondere der Reiseführer sind keine kunst- und kulturhistorische Höhenflüge, sondern es werden viele praktische Tipps, Hinweise zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten gegeben und die Bedürfnissen von Kulturreisenden, Aktivurlaubern, Familien oder Kindern, individuelle Reiseführer mit Informationsfülle im reisepraktischen Bereich erfüllt.
Den Mittelpunkt der Region Südböhmen bildet der Böhmerwald, Šumava, "die Rauschende", wie ihn die Tschechen nennen. Ausgedehnte Hochmoore wechseln sich mit kristallklaren Seen und großen Wäldern ab und auf den blühenden Bergwiesen weiden die bunt gescheckte Kühe. Am Fuße vom Böhmerwald locken alte historische Städte wie z.B. das berühmte České Budějovice, die Heimat vom Budweiser Bier mit Schwarzer Turm, Eiserne Jungfrau, Pferdeeisenbahn-Museum oder Kunst-Galerien. Trebon überzeugt mit dem Schloss, der St.-Ägidius-Kirche und Augustinerkloster, der Schwarzenberggruft sowie sehenswerten Orten im Umland wie Brünnl, Gratzen oder Sonnberg. Jindrichuv Hradec (Neuhaus), Slavonice (Zlabings) und Telc (Teltsch) sind drei städtebauliche Perlen. Sehenswert das Gobelin-Museum, Burg Landstein oder das Wasserschloss Rotlhota. Zwischen den drei Städten liegt mit Böhmisch Kanada eine Landschaft, die nicht nur Naturliebhaber zu ausgiebigen Streifzügen einlädt. Tábor ist eine beliebte, interessante Kleinstadt in Südböhmen. Pìsek hat älteste Steinbrücke Böhmens zu bieten. Ceský Krumlov ist die meistbesuchte Stadt von Südböhmen und bekannt mit Märchenhaus, Moldaviter-Museum und Budweiser Tor. Südwestlich liegt die Region Lipno samt dem Lipno-See. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Urlaubsregion Südböhmen 264 Seiten, farbig, 130 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 32 Detailkarten Autoren: Michael Bussmann, Gabriele Tröger 6. Auflage 2021
Die Region Fränkische Schweiz im Norden Bayerns gehört zu den ältesten touristischen Zielen Deutschlands. Es locken eine Vielzahl idyllischer Landschaften, Aussichtspunkte und Ausflugsziele sowie geschichtsträchtige Orte zwischen Stadt und Land, Biergärten, Tälern und Wäldern. Beieindruckend ist die Universitätsstadt Bayreuth mit Eremitage, Schloss Fantaisie, Richard Wagner, Grünem Hügel und Villa Wahnfried. Die Autoren Michael Müller und Hans-Peter Siebenhaar beschreiben Bamberg, das "fränkische Rom" mit Dom und Schloss Seehof; Forchheim, das westliche Eingangstor in die Fränkische Schweiz mit alter Festungsanlage und Kaiserpfalz und im Norden das Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen Weitere ausführliche Informationen gibt es über Aufseß und Schloss Unteraufseß, Ebermannstadt im Landkreis Forchheim; den "fränkischen Fujiyama", einen der "heiligen Berge der Franken", das Walberla, betörend zur Zeit der Kirschblüte Sehenswert sind die mehr als zehn Burgen und Schlösser, mehr als 19 Mühlen im Trubachtal mit Pretzfeld, Egglofstein und Obertrubach. Im Süden liegen Hilpoltstein und Betzenstein, mit hoch aufragenden historischen Gemäuern als Wahrzeichen. Weitere Vorschläge sind das Erkunden vom unteren Wiesenttal, Heiligenstadt mit Leinleitertal und das Aufseßtal mit Blick zur Ruine der Burg Neideck, Muggendorf und den Wallfahrtsort Gößweinstein; das obere Wiesenttal, Ailsbachtal und Püttlachtal bei Behringersmühle, sowie Pottenstein mit beeindruckender Teufelshöhle und historischem Felsenbad. Besonders lohnenswert ist der Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Fränkische Schweiz 312 Seiten, farbig, 133 Fotos, herausnehmbare Karte (1:130.000), 22 Detailkarten, 12 Touren Autoren: Michael Müller, Hans-Peter Siebenhaar 13. Auflage 2021
Der Reisebuchautor Andreas Haller führt seine Leser auf Ihrem Weg durch die prächtige Landschaft vom Altmühltal und des Fränkischen Seenlands zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der Gegend. Es geht vom prächtigen Kelheim und historischem Eichstätt, entlang der Donau und durch den Naturpark Altmühltal sowie zu vielem weiterem Erlebens- und Sehenswertem in diesem fränkischen Teil von Bayern. Wer gern wandert oder radelt, für den ist das obere Altmühltal und der Naturpark Frankenhöhe ein idealer Urlaubsort. Mischwälder, weitläufige Täler, Streuobstwiesen und Trockenbiotope prägen die Landschaft am Oberlauf der Altmühl. Sehenswert sind die frühere Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber mit dem prächtigen mittelalterlichen Stadtkern sowie die Residenzstadt Ansbach und das Schloss Schillingsfürst. Aktivurlauber finden mit dem 200 Kilometer langen Altmühltal-Panoramaweg eine echte Herausforderung. Wer ein Wassersport ist, findet außerhalb der Städte im Fränkischen Seenland rund um Brombach-, Roth- und Altmühlsee seien Plätz zum Baden, Segeln, Radfahren, Wandern und mehr. Aber auch in dieser belebten Gegend gibt es ruhigere Wasserflächen, etwa den Hahnenkammsee und den Dennenloher See. Weiterhin lohnt sich auch ein Besuch der Minnesängerstadt Wolframs-Eschenbach, Hilpoltstein und Gunzenhausen oder Burg Abenberg, die sich bis ins Jahr 1040 zurückverfolgen lässt! Die ehemalige Reichsstadt Weißenburg und die fürstbischöfliche Residenzstadt Eichstätt prunken mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, etwa der Willibaldsburg. Im Osten vom Naturpark finden Genussreisende Erfüllung beim Besuch von Kloster Weltenburg und der gleichnamigen Brauerei. Sehenswert außerdem die Vorzeigeburg des Altmühltals, Schloss Prunn,sowie Kelheim samt Befreiungshalle und der nahe gelegene Durchbruch der Donau. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Altmühltal, Fränkisches Seenland 320 Seiten, farbig, 130 Fotos, 55 Karten und Pläne, 18 Touren Autoren: Andreas Haller 1. Auflage 2023 Die Wanderwege im Buch sind ausführlich beschrieben, samt Tipps zu Rast und Unterkunft. Für Freizeitgeologen heißt es »Glück auf!« beim Fossiliensuchen in Hobbysteinbrüchen.
Die Slowakei ist bisher vom Massentourismus verschont geblieben. Es sind jedoch die ausgedehnten Wäldern die durch das „Slowakische Paradies“ genannte Mittelgebirge und dem kleinsten Hochgebirge der Welt Mehr als 120 Orte, sechs Nationalparks, 32 Wanderungen und sowie die Geheimtipps von André Micklitza im Reiseführer „Slowakei sind beste Voraussetzungen für abwechslungsreichen Individual-Urlaub. Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, und ihre Umgebung mit Burgruine Theben, Karlburg, Sarndorf und Donauradweg begeistern Individualtouristen. Die Westslowakei lockt mit den Kleinen Karpaten und der Weinstraße, die Donautiefebene mit Sandstränden zum Baden und Kurorte im Waagtal. Die mittlere Slowakei ist Eldorado für Wanderer und Ski-Fahrer. Es locken Arwatal, Kleine und Große Fatra, das Grantal, das Zentrum der Liptau, sowie die Niedere und Westliche Tatra. Im Osten des Landes liegen malerische Städtchen und zahlreiche Holzkirchen in herrlicher Natur wie der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt. Dazu die Zips, der Slowakische Karst und der äußerste Osten mit Bardejov, Medzilaborce und Michalovce. Das Mittelgebirge zwischen Spišská Nová Ves und Dobšiná, ist wegen der landschaftlichen Vielfalt auch als „Slowakisches Paradies“ bekannt. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Urlaubsregion Slowakei 400 Seiten, farbig, 189 Fotos, 39 Detailkarten Autor: André Micklitza 6. Auflage 2023
Mehr als 200 beschriebene Orte in Ober-, Mittel- und Unterfranken werde vorgestellt: Bamberg, Bad Kissingen, Hof, Schweinfurt und viele mehr, wie etwa das Romantische Franken entlang der gleichnamigen Straße mit den Fachwerkstädten Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber, das Seenland, im Sommer von Wald umschlossenes fränkisches Badeparadies, das Altmühltal, die Metropolregion Nürnberg sind mit Fürth und Erlangen das größte Ballungsgebiet Frankens. Die Fränkische und Hersbrucker Schweiz mit ihren Burgen und Burgruinen, Jurafelsen und Höhlen sind beliebt bei Kletterer, Boulderer und Wanderer. Steigerwald und Haßberge mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, das fränkische Weinland, der Spessart, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, das Mainviereck, die Röhn, der Frankenwald, das Coburger Land und das Maintal plus Fichtelgebirge - Franken ist ein ganz besonderes Reiseziel. Zahlreiche eingestreute kurze Essays vermitteln dem Leser die bewegte und interessante Geschichte Frankens, von Deutschem Orden und Fränkischem Reichskreis bis zum fränkischen Woodstock und dem "Glubb", dem 1. FCN. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Urlaubsregion Franken 312 Seiten, farbig, 133 Fotos, herausnehmbare Karte (1:130.000), 22 Detailkarten, 12 Touren Autor: Ralf Nestmeyer 10. Auflage 2024