Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wanderführer Montanregion Erzgebirge

Produktinformationen "Wanderführer Montanregion Erzgebirge"

Wanderungen und Exkursionen zwischen Freiberg, Halsbrücke, Brand-Erbisdorf, Altenberg, Zinnwald und Krupka

Der außergewöhnliche Reichtum an Erzen hat dem Erzgebirge nicht nur seinen Namen gegeben, sondern mit dem über Jahrhunderte andauernden Bergbau eine charakteristische Kulturlandschaft entstehen lassen. Bis heute sind zahlreiche Schachtanlagen, Halden und Pingen, Kunstgräben und -teiche, Mundlöcher, Röschen und Untertageanlagen erhalten geblieben. Um diese Sachzeugen aus den unterschiedlichen Bergbauepochen zu bewahren, wurde im Jahr 2019 der Montanregion Erzgebirge beiderseits der sächsisch-böhmischen Grenze der UNESCO Welterbe-Titel zuerkannt.

Dieser Wander- und Exkursionsführer soll dazu beitragen, den Blick für dieses bergbauliche Erbe und ihre Sachzeugen zu schärfen, die ingenieurtechnischen Meisterleistungen des Freiberger Bergbaus und Hüttenwesens zu erkennen und die Bergbaugeschichte vorstellbar und erlebbar werden zu lassen. Dabei erfolgt eine Auswahl bergbaulicher Sachzeugen, die zu Fuß zu erwandern sind und oder auf einer Exkursion mit einem Fahrzeug entdeckt werden können.

Für jede Tour gibt es detaillierte, farbige Wanderkarten. Es wird dabei nicht ausschließlich der Liste der offiziell anerkannten Welterbe-Einzelobjekte gefolgt, sondern es werden zusätzlich auch nicht anerkannte, aber aus bergbaulicher Sicht bedeutende und anschauliche Sachzeugen aufgesucht, um die Bergbaulandschaft als einheitliches Ganzes zu betrachten.

  • Autoren: Dr. Peter Rölke; unter Mitarbeit von Christa und Alfred Rölke, Dresden; Karin Rölke, Dresden; Prof. Dr. Klaus Thalheim, Dresden
  • Ausstattung: 272 Seiten, 204 Farbfotografien, 30 Schwarz-Weiß-Fotografien, historische Dokumente und Postkarten, 33 Kartenzeichnungen, 2 Übersichtskarten
  • Format: 130 x 190mm / fester Einband
  • Kartenzeichnungen von Alfred Rölke
  • Hersteller: Berg- & Naturverlag Rölke, Am Sonnenhang 5, 01328 Dresden, service@bergverlag-roelke.de

Ergänzungen, Hinweise und Korrekturen:

Band 1, Wanderung 1: Ein Besuch des Besucherbergwerks Gersdorf ist derzeit leider nicht möglich. Aufgrund von Festlegungen des Oberbergamtes ist es voraussichtlich bis Mai 2024 für Besucher geschlossen.

Band 1, Exkursionen / Wanderungen 3, 5 und 6: In Halsbrücke ist am ehemaligen Bahnhof eine Gaststätte mit eigener Brauerei entstanden, die am Wochenende auch tagsüber geöffnet ist.

Band 1, Wanderung 11: Die kleine Bergbaude auf dem Kahleberg im Osterzgebirge hat wieder geöffnet. Etliche Jahre gab es nur einen Imbiss in einem Wagen neben der Baude.
Bisher fehlten Strom- und Wasseranschluss, Toiletten und Abwassergruben. Der Eigentümer, der Freistaat Sachsen / Forstbezirk Bärenfels, ließ nun alles modernisieren bzw. erneuern. Nach einer Bohrung wird jetzt Wasser aus etwa 100 m Tiefe gewonnen, ein Stromkabel wurde rund 1,2 km verlegt und es gibt nun auch Toiletten und ein beheizbares Kaminzimmer für die Gäste. Die Kahlebergbaude wurde 1961 als Schutzhütte für Forstleute erbaut.