Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wanderführer Vordere Sächsische Schweiz

Produktinformationen "Wanderführer Vordere Sächsische Schweiz"

Rathener Felsen, Polenztal, Tafelberge und Bielatal

In der Vorderen und Mittleren Sächsischen Schweiz faszinieren die Kontraste zwischen den steilen Felsabstürzen von Bastei und Festung Königstein, zwischen dem tiefen Engtal der Polenz und der Brandaussicht nahe Hohnstein und zwischen den massigen Tafelbergen auf der rechten Elbseite und den weiten Ebenheiten.
Auf den 25 Wanderungen erfahren die Leser Wissenswertes zur Geschichte, zu historische Kulturdenkmale und Resten mittelalterlicher Felsenburgen sowie zur Pflanzen- und Tierwelt des Gebietes.

Ergänzungen, Hinweise und Korrekturen:

Wanderungen 1 und 3: Das Gasthaus Amselfallbaude ist wegen Steinschlaggefahr geschlossen.

Wanderung 2: Die in Privatbesitz befindliche Burg Altrathen wurde im Jahr 2018 an einen Fitnessstudioinhaber aus Bremen verkauft. Dieser erklärte, dass im November 2018 sowohl die öffentliche Nutzung als Gasthaus bzw. Pension als auch die dauerhafte Begehbarkeit der Burg enden. Die Burg soll als Zweitwohnsitz privat genutzt werden und das Gelände soll eingezäunt werden. Für Wanderer bedeutet dies, dass dadurch der von der Burg Altrathen zur Bastei führende Weg unterbrochen ist. Dieser ist als Bergpfad (grünes Dreieck auf grauem Grund) gekennzeichnet und wurde im Rahmen des Wegekonzeptes vor ca. 15 Jahren so gekennzeichnet. Juristisch sei dieses Vorgehen möglich, da der Bergpfad nur im Wald Gültigkeit hat, sagen Kommune und Nationalparkverwaltung. Ein Gespräch der Nationalparkverwaltung mit dem Besitzer erfolgte im Frühjahr 2019, es kam zu keiner Umstimmung des Besitzers. Damit muss die Nationalparkverwaltung den Bergpfad zurückbauen und aus dem Wegenetz löschen.

Wanderungen 2 und 3: Die lange Zeit geschlossene, mitten im Wald gelegene Restauration am Steinernen Tisch zwischen Wehlen und der Bastei hat wieder geöffnet, vorerst an den Wochenenden.


  • Wanderführer ist mit 103 Farbfotografien, 29 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 27 Zeichnungen und 1 Tabelle illustriert und hat 248 Seiten.
  • Format: 130 x 190 mm
  • Kartenzeichnungen von Alfred Rölke
  • Berg- und Naturverlag P. Rölke Dresden

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Wandern in der Vorderen und Südlichen Sächsischen Schweiz
Entwicklung des Tourismus und des Klettersports in der Sächsischen Schweiz
Die Natur der Vorderen und linkselbischen Sächsischen Schweiz mit dem Elbtal

Kapitel
1. Ins Wehlener und Rathener Gebiet
2. Polenztal, Brandgebiet und Ochelwände
3. Im Schwarzbachtal und im Sebnitztal
4. Wanderungen zu den Tafelbergen:

  • zu den Bärensteinen und zum Rauenstein
  • durch die Nikolsdorfer Wände ins Labyrinth
  • auf die Festung Königstein
  • zum schönsten Tafelberg - dem Lilienstein
  • zum Quirl und auf den Pfaffenstein
  • zu den drei Tafelbergen oberhalb von Kurort Gohrisch
  • auf den Kohlbornstein und zum Wolfsberg
  • auf den Zirkelstein und die Kaiserkrone
  • auf den Großen Zschirnstein
  • auf den Spuren verschollener Siedlungen im Cunnersdorfer Wald
  • zu den Aussichtskanzeln am Katzstein

5. Wanderungen um Rosenthal und die Ottomühle


Weiterführende Link zu