Wanderkarte Stolpen und Stolpener Land

Produktinformationen "Wanderkarte Stolpen und Stolpener Land"

Die Böhm-Wanderkarte umfasst das Gebiet am nördlichen Rand der Sächsischen Schweiz vom Fischbacher Kreuz und dem Ort Lauterbach im Norden bis zu den Orten Lohmen, Hohnstein und Ehrenberg im Süden. Die Ausdehnung nach Westen geht bis zum Ort Porschendorf und zur "Schöne Höhe" in Elbersdorf. Im Osten begrenzt der Ort Ehrenberg das Kartenblatt.
Im Zentrum liegt die Stadt Stolpen mit der Burg. Der Mittellauf des Flüsschen Wesenitz durchzieht die Wanderkarte.
Die Karten zeichnet sich durch eine Detailtreue aus. Sie besitzt auch einen künstlerischen Wert. In jeder Karte ist ein "Wandermädchen" versteckt.

  • Handgezeichnete Detailkarte vom Gebiet zwischen Wesenitz und Polenztal.
  • Format: 52 x 84cm
  • Maßstab: 1 : 20 000
  • Kartographischer Verlag Rolf Böhm

Die Burgstadt Stolpen liegt ca. 30 km östlich von Dresden entfernt am nördlichen Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz am Übergang zum Lausitzer Bergland. Weit ins Land hinein ist der markante Basaltkegel mit den Türmen der Burg zu sehen.

Der Stolpener Basalt ist vulkanischen Ursprungs und entstand vor ca. 30 Mill. Jahren. Das flüssige Gestein durchbrach den Lausitzer Granit und bildete beim Abkühlen vier- bis achtkantige Säulen. Die Basaltkuppe hat eine Höhe von ca. 35-40 m. Eine Besonderheit ist der Scheibenbasalt, der nur am Burgberg vorkommt.

Die Burg Stolpen auf dem Basaltkegel hat eine alte Geschichte. Sie entstand in der Zeit der deutschen Besiedlung. Schon zur Zeit des Abschlusses der Oberlausitzer Grenzurkunde im Jahr 1241 wurde sie genannt. Die Siedlung Altstadt westlich der Stadt ging während des Hussitenkrieges unter. Deshalb erfolgte die Errichtung der Stadt Stolpen nach 1430 direkt unter der Burg.

Sehenswertes

  • Die Burg Stolpen, ein Museum der Staatlichen Schlösser und Gärten Sachsens
  • Der Coselturm der Burg Stolpen hier lebte 49 Jahre die Gräfin Cosel auf der Burg.
  • Stadtmuseum Stolpen im Amtshaus am Markt 26
  • Stadtkirche - Kanzel und Taufstein, ev. Beichtstuhl um 1700
  • Basaltsteinbruch - befindet sich an der Westseite der Burg und wurde bis 1840 betrieben./ul>

Ausflugsziele

  • Ausflug zur Stadt und Burg Hohnstein
  • Besuch der Märzenbecherwiesen im Polenztal im Frühjahr
  • Ausflug nach Neustadt/Sachsen und in den Hohwald
  • Besuch des Handwerkerhof Ratags in Langenwolmsdorf (Weihnachtsland)
  • Ausflug in den Miniaturpark "Kleine Sächsische Schweiz" in Dorf Wehlen

Weiterführender Link zu

Produkte, die auch von Interesse sein könnten