Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wanderführer Zittauer Gebirge

Produktinformationen "Wanderführer Zittauer Gebirge"

Von der Lausche durch die Mühlsteinbrüche und über den Hochwald zum Berg Oybin

Als zweitgrößte sächsische Felsenlandschaft (nach dem Elbsandsteingebirge) wurde das Zittauer Gebirge vor allem mit Namen wie dem Berg Oybin, dem Kelchstein, dem Nonnenfelsen und den Jonsdorfer Mühlsteinbrüchen bekannt. Im Unterschied zur Sächsischen Schweiz fallen hier die hohen Vulkanberge wie Lausche, Hochwald und Jonsberg auf und bestimmen mit bizarren Sandsteinenfelsen, engen Felsengassen und weiten Wiesen und Wäldern das Landschaftsbild. Sehenswert sind auch die Gebirgsorte mit ihren Kurparks und den Umgebindehäusern, die reich verzierte Sandsteintürstöcke schmücken.

  • Wanderführer ist mit 191 Farbfotografien, 25 historische Fotografien, Postkarten und Dokumente, 18 Zeichnungen, 1 Tabelle illustriert und hat 240 Seiten.
  • Band Zittauer Gebirge ist 2025 in einer aktualisierten erschienen.
  • Kartenzeichnungen von Alfred Rölke
  • Informationen über Zittauer Gebirge
Ergänzungen, Hinweise und Korrekturen

Wanderung 14: In Lückendorf hat das Hotel "Zum Hochwaldblick" wahrscheinlich dauerhaft geschlossen. Eine Wiedereröffnung ist ungewiss.

Wer die älteren Auflagen aus dem Jahren 2006 und 2014 besitzt, dem sei empfohlen, diese gegen die neue Auflage von 2025 zu tauschen, denn es haben sich zahlreiche Veränderungen ergeben. Neu ist eine aussichtsreiche Wanderung rund um den Kurort Lückendorf, die zwei bisherige Wanderungen ersetzt, weil diese durch den mittlerweile abgestorbenen Fichtenwald verlaufen. Erneuert wurde auch die Wegführung von Waltersdorf an den Grundmauern des einstigen Gasthauses Neubrasilien vorbei nach Horní Svetla (Oberlichtenwalde), die nun nicht mehr auf Asphaltstraßen, sondern auf einsamen, schmalen Pfaden verläuft. Neu sind auch Rundblicke in Form von jeweils sechs Fotografien, sowohl vom neuen Aussichtsturm auf der Lausche als auch vom Aussichtsturm auf dem Hochwald. Außerdem wurden zahlreiche neue Fotografien hinzugefügt, die Vorfreude auf das Wandern bereiten sollen.


Zum Inhalt

Einleitung
Wandern in Zittauer Gebirge
Besiedlung, Geschichte, Handwerk, Wirtschaft und Kultur des Zittauer Gebirges
Zur Geologie des Zittauer Gebirges
Zur Entwicklung des Tourismus im Zittauer Gebirge
Die Natur im Zittauer Gebirge / Landschafts- und Naturschutz
Die Stadt Zittau

Kapital
1. Berge im Vorland des Zittauer Gebirges
2. Rund um Waltersdorf und die Lausche
3. Im Jonsdorfer Wandergebiet
4. Rund um den Oybiner Kessel
5. Lückendorfer Wanderungen
6. Vor den Toren von Zittau


Format: 130 x 190 mm
Region: Oberlausitz / Sachsen
Hersteller: Berg- & Naturverlag Rölke, Am Sonnenhang 5, 01328 Dresden, service@bergverlag-roelke.de