Wanderkarte Königsbrücker Heide & Laußnitzer Heide
Artikelnummer: TK-35
NSG Königsbrücker Heide, LSG Westlausitz, westliche Oberlausitzer Heide mit Oberlichtenau, Laußnitz, Königsbrück und Haselbachtal - Blatt 35
- Artikel-Nr.: TK-35
Information
Das Kartenblatt zeigt das Gebiet zwischen Ortrand und Königsbrück sowie die Laußnitzer Heide. Sie bildet die nördliche Fortsetzung der Karte Nr. 36 Dresdner Heide / Laußnitzer Heide. Es sind weiterhin das Naturschutzgebiet der Königsbrücker Heide, die Landschaftsschutzgebiete Westlausitz, westliche Oberlausitzer Heide, Strauch- Ponickauer Höhenrücken zu finden. Die Ortslagen Großnaundorf, HaselbachtOberlichtenau, Laußnitz, Königsbrück, Haselbachtal, Grossdittmannsdorf, Tauscha, Kroppen und Schwepnitz sind abgebildet.
Zu beachten ist, dass das Naturschutzgebiet der Königsbrücker Heide, welches über mehr als einhundert Jahre ein Militärübungsplatz war, nur auf wenigen Wanderwegen an den Randgebieten betreten werden darf. Dazu ist diese Karte aussagefähig.
ISBN | 978-3-86170-157-6 |
Auflage | 3. Auflage 2014 |
Maßstab | 1 : 25 000 |
Verlag | Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen in Dresden |
Interessant und Sehenswert
- Königsbrücker Schloss
- Schloss Oberlichtenau
Wanderungen
- Laußnitzer Heide
- Keulenberg (413 m) mit Panoramablick bei Oberlichtenau und Höckendorf
- Brettmühlenteich bei Zschorna
- Rundweg um die Königsbrücker Heide
- Turmpfad und Biberpfad bei Königsbrück
- Teichrundweg bei Cosel-Zeisholz
- Heidebogenweg
Das Naturschutzgebiet der Königsbrücker Heide darf auch wegen der Gefahren von den Hinterlassenschaften aus der Zeit als Truppenübungsplatz nicht betreten werden. Beobachtungspunkte sind extra ausgewiesen. Von Mai bis Oktober gibt es Führungen durch die Naturschutzmitarbeiter.
Alles Bestens !!
Alles Bestens !!
Sehr gut! Danke.
Sehr gut! Danke.