Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fernwanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Produktinformationen "Fernwanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland"

Wanderführer: Über den böhmisch-sächsischen Gebirgskamm

  • Format: hikeline - 110 mm x 160 mm - Fadenheftung
  • Umfang: 180 Seiten
  • Region: Vogtland, Erzgebirge in Sachsen, Bayern,Thüringen
  • Fernweg: Kammweg
  • Anzahl der Karten: 48 | Anzahl der Ortspläne: 6
  • Maßstab: 1:35 000
  • 1. Auflage / 2022
  • Gesamtlänge: 284 km
  • Sonstiges: Höhenprofil, Übernachtungsverzeichnis

Beschreibung

Das Erzgebirge ist auf ganzer Länge ein Grenzgebirge und so kann man vom Fichtelberg, der höchsten Erhebung im Osten Deutschlands, weit über die Höhenzüge beiderseits der deutsch-tschechischen Grenzlinie schauen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland nimmt neben dem Fichtelberg noch manchen Gipfel mit.Vom Kamm des langgestreckten Erzgebirges machen sich eine Reihe von Bächen und Flüssen auf den Weg nach Norden. Verlässliche Begleiter des Kammweges sind weite Aussichten, hübsche Ortschaften und stille Wälder.

Besondere Akzente werden durch Talsperren und eindrucksvolle Felsformationen gesetzt, doch auch durch die Zeugen der Bergbauhistorie sowie die weltbekannte erzgebirgische Holzkunst – Pyramiden, Nussknacker und Schwibbögen gibt es hier sogar im Maximalformat. Nach dem letzten Gipfel tritt der Weg schon bald ins Vogtland ein. Hier öffnet sich die Landschaft mehr und mehr und ihre Bergrundungen werden sanfter. Zuletzt geht es im thüringischen Teil des Kammweges vorbei an den Kurven der Saale bis zum Drehkreuz des Wanderns von dem es nur ein Katzensprung nach Franken ist.