Gotha, Inselsberg und Umgebung
Produktinformationen "Gotha, Inselsberg und Umgebung"
Die kombinierte Radwander- und Wanderkarte mit Skiwegen zeigt Ausflüge um Gotha, Brotterode, Tambach-Dietharz, Friedrichroda, Waltershausen und Ohrdruf.
Weitere Orte auf dem Kartenblatt sind: Bad Tabarz, Brotterode-Trusetal, Drei Gleichen, Floh Seligenthal, Georgenthal, Hörsel, Hörselberg-Hainich, Luisenthal, Schwabhausen, Seebach Ruhla und Wutha-Farnroda.
- Format gefaltet: 120 x 205 mm und offen: 620 x 960 mm
- wetterfester Klarsichthülle
- Gewicht: 60 g (ohne Hülle)
- Maßstab 1:35 000
- 4. Auflage
- mit Citykarte Gotha im Maßstab 1:15.000
- Radtourenvorschläge mit Entfernungsangaben in Kilometern und Steigungspfeilen bei starken Anstiegen
- mit touristischen Informationen sowie Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Text und Bild
Interessant und Sehenswertes
Gotha mit Schloss Friedenstein liegt am Südrand des Thüringer Beckens und im Vorland des Thüringer Waldes. Die Stadt war von 1640 bis 1825 Residenz des sächsisch-ernestinischen Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg und ab 1826 Hauptstadt von Sachsen-Coburg-Gotha. Mit der Industrialisierung entwickelte sich Gotha zu einem Standort des Waggon- und Fahrzeugbaus.
Waltershausen liegt am Übergang vom Thüringer Wald in das westliche
Thüringer Becken und wird auch als „Tor zum Thüringer Wald“ bezeichnet.
Die Stadt kann der Besucher auch mit einer Linie der Thüringer
Waldeisenbahn von Gotha aus erreichen. Die Gemeinden im Emsetal am
Nordhang vom Großen Inselsberg gehören zur Stadt Waltershausen. Über
Winterstein, wo der „Hund begraben ist“, kommt man zur Ruhlaer Skihütte
und zur Greifvogelwarte, welche aus Fernsehberichten bekannt ist. Die
Stadt ist auch Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Großen Inselsberg.
Der Große Inselsberg ist mit 916 m der höchste Berg des nordwestlichen Teils des Thüringer Waldes und nach dem Großen Beerberg (982,9m) der vierthöchste Berg Thüringens. Er ist als Landmarke weithin sichtbar.
Neben dem Sendeturm steht ein 21 Meter hohen Aussichtsturm. Er bietet eine 360° Aussicht. Auf den unteren Etagen wird Übertragungstechnik des ehemaligen Fernmeldeturmes gezeigt. Der Turm ist zugleich eine außergewöhnliche Kletter-Location: An der Außenfassade gibt es eine 17 Meter hohe Kletterwand mit Kletterautomat als idealen "Kletterpartner". Für Anfänger und Kinder steht eine drei Meter hohe Boulderwand bereit.
Der Luftkurort Friedrichroda liegt am Nordhang des Thüriner Waldes im Landkreis Gotha und befindet sich im Tal des Schilfwassers, welches durch Berge umschlossen wird. Zur Flur der Stadt zählen die am Rennsteig liegenden Berge Heuberg, Spießberg und Regenberg. Seit dem Mittelalter werden in den Cumbacher Teichen auf 26 ha Fischzucht betrieben. Das auf den Ruinen eines ehemaligen Klosters errichtete Schloss Reinhardsbrunn mit dem zugehörigen Landschaftspark ist in einem ruinösen Zustand und musste enteignet
werden, um den Denkmalschutz durchzusetzen.
Das Berghotel Friedrichroda, 1980 als Erholungsheim „August Bebel“ der Gewerkschaft eröffnet mit damals 1.500 Betten ist heute noch das größte Hotel in Thüringen und gehört zu den Ahorn-Hotels.
Der Luftkurort Bad Tabarz liegt nördlich des Großen Inselsberg im LK Gotha. Aus mehreren Quellen zwischen dem Kleinen Inselsberg und der Tanzbuche bildet sich das Flüsschen Laucha. Von der B 88 zweigt die Straße zum Kleinen Inselsberg und über Brotterode weiter ins Werratal ab.
Die Thüringer Waldbahn ist eine Überlandstraßenbahn, welche von Gotha aus am Nordrand des Thüringer Waldes entlang nach Waltershausen und Tabarz fährt. Nach ersten Plänen 1897 begann im Jahr 1914 der Bau. Durch den Krieg unterbrochen, wurde sie endlich 1929 fertiggestellt. Die Fahrtstrecke beginnt am Bahnhof Gotha und führt über 21,7km mit 22 Haltestellen nach Bad Tabarz. Die Fahrtzeit beträgt knapp eine Stunde. Am Waltershausener Gleisdreieck beginnt eine 2,4Kilometer lange Zweigstrecke nach Waltershausen Bahnhof.
Ausflugsziele
- Ausflug zum Inselsberg
- Fahrt mit der Waldeisenbahn nach Tabarz
- Besuch der Marienglashöhle Friedrichsroda
- Fahrt nach Waltershausen und Besuch vom Schloss Tenneberg
- Nationalpark Hainich mit Baumkronenpfad und Wildkatzentierpark besuchen
- Naturschutzgebiet Hörselberge
- Ausflug nach Bad Langensalza