Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wanderkarte Dresden und Umgebung / Sächsisches Elbland

Produktinformationen "Wanderkarte Dresden und Umgebung / Sächsisches Elbland"

Das Kartenblatt von der Wanderkarte Dresden und Umgebung zeigt auf der Vorderseite das Zentrum von der Altstadt Dresden und die Dresdner Neustadt sowie das Moritzburger Teichgebiet, das Landschaftsschutzgebiet Friedewald und Linkselbische Täler. Die Städte Radebeul, Coswig, Cossebaude, Tharandt und Freital sind abgebildet.

Auf der Rückseite sind der Stadtteil Dresden Ost, die Stadt Heidenau zum Teil, von Pirna die Ortsteile Graupa und Liebethal, die Orte Lohmen, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Radeberg, Weixdorf, Langebrück und Liegau-Augustusburg zu sehen. Die Landschaftsschutzgebiete der Dresdner Heide, den Dresdner Elbhang von Pillnitz bis Loschwitz, das Schönfelder Hochland und der Karswald bei Rossendorf sind enthalten.

Weiterführende Link zu


Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller: Landesamt für Geobasisinformation Sachsen GeoSN

Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Deutschland
E-Mail: poststelle@ geosn.sachsen.de

Interessant und Sehenswert in Dresden (Auswahl)

  • Historische Stadtzentrum mit Residenzschloss, Dresdner Frauenkirche, Katholische Hofkirche, Brühlsche Terrasse, Zwinger und Semperoper
  • Ehemalige Sommerpalais im Großen Garten
  • Museen von Weltrang wie z.B. Gemäldegalerie Alte Meister und Neue Meister und Grüne Gewölbe
  • Verkehrsmuseum und Museum
  • Schloss und Park Pillnitz
  • Fahrt mit der Loschwitzer Bergschwebebahn

Interessant und Sehenswert in der Umgebung (Auswahl)

  • Jagdschloss Moritzburg
  • Karl May Museum Radebeul
  • Forstbotanische Garten Tharandt
  • Schloss Wackerbarth in Radebeul

Wanderungen (Auswahl)

  • Naherholungsgebiet Dresdner Heide (siehe Detailkarte Dresdner Heide)
  • Über die Dresdner Elbhänge
  • Zu den Museen für Fr. Schiller, C.M. von Weber und Richard Wagner
  • Im Teichgebiet um das Schloss Moritzburg
  • Entlang der Sächsischen Weinstraße
Produktgalerie überspringen

Artikel, die von Interesse sein können:

Wander- Stadtführer Dresden Band 1
Wanderführer Dresden und Umgebung Bd. 1

20 Wanderungen südlich der Elbe Die Wanderungen führen von Weesenstein und Maxen über Wilisch, Windberg und den Tharandter Wald in die linkselbischen Täler nach Meißen. In Exkursen werden dem Wanderer Tiere und Pflanzen nähergebracht, aber auch viel Wissenswertes über Kulturdenkmale, Brauchtum, historische Ereignisse und Geologie erläutert. Das interessante, rötlich gebänderte Konglomeratgestein des Döhlener Beckens wurde als Hintergrund des Titelbildes dieses Wander- & Naturführers gewählt und zeigt, dass es aus geologischer Sicht im Südraum von Dresden viel zu entdecken gibt. Für das Finden der Wanderwege werden detailgetreue Kartenzeichnungen und ausführliche Beschreibungen ein hilfreicher Ratgeber sein. Der Wanderführer ist mit 160 Farbfotografien, 20 Schwarz-Weiß-Fotos, historische Dokumente und historische Postkarten, 22 Zeichnungen illustriert und 254 Seiten Kartenzeichnungen von Alfred Rölke Informationen über Dresden Ergänzungen, Hinweise und Korrekturen:Wanderung 3: Dass es zu einer Wiedereröffnung des Gasthauses Wilischbaude kommt, das derzeit nur notdürftig vor dem Verfall bewahrt wird, scheint mittlerweile unwahrscheinlich. - Im Kurpark Kreischa steht nun auch eine 2018 eingeweihte Büste von Peter Schreier. Der 2019 verstorbene Startenor hatte über Jahrzehnte in Lungkwitz ein Gartenhaus.Wanderung 5: Durch den Bau einer Umgehungsstraße 2012/2013 wurde der bisherige Wanderweg von der Goldenen Höhe hinab in den Bannewitzer Ortsteil Welschhufe unterbrochen. Man geht deshalb vor der neuen Straße 100 m nach links, nutzt eine Brücke und geht wieder 100 m nach rechts zurück zum Wanderweg. – In der 2. und 3. Auflage des Bandes von 2014 und 2020 ist dies berücksichtigt.  Wanderung 7: Die Anstrengungen des Windbergbahnvereins, der 2010 die Strecke Freital-Birkigt bis Dresden-Gittersee von der Deutschen Bahn übernahm, waren im Juni 2020 erfolgreich: Erstmals nach 22 Jahren fuhr wieder eine Eisenbahn mit einem historischen Waggon aus dem Jahr 1912 vom Bahnhof Dresden-Gittersee etwa 2 km hinab nach Freital. Weitere Sonderfahren werden folgen. Wanderung 9: Weißeritztalbahn: 2014 begann der Wiederaufbau der restlichen elf Kilometer Bahnstrecke zwischen Schmiedeberg und Kipsdorf. Am 11. Mai 2017 dampfte der erste Zug wieder über die gesamte Distanz von Freital-Hainsberg bis hinauf zur Endstation in Kipsdorf. Wanderung 13: Die Gaststätte Waldschänke wird nach einem verheerenden Brand im Januar 2019 derzeit wieder aufgebaut.

Regulärer Preis: 27,90 €
Wander- Stadtführer Dresden Band 2
Wanderführer Dresden und Umgebung Bd. 2

19 Wanderungen nördlich der ElbeDas ausgedehnte Waldgebiet der Dresdner Heide, die Borsberghänge sowie die romantischen Gründe zwischen Wachwitz und Pillnitz galten schon immer als beliebte regionale Wanderziele. Die sandige Landschaft vom Heller dagegen lädt erst seit wenigen Jahren wieder zum Erkunden ein, nachdem die Rote Armee das Areal verlassen hat und umfangreiche Renaturierungsarbeiten stattgefunden haben. Die reiche kulturelle Vergangenheit prägt viele Wanderungen in diesem Band: vom traditionsreichen Kurbad Weißer Hirsch zu den Elbschlössern, von den über 100 Jahre alten Bergbahnen zur Königlichen Villa oder vom Schloss Pillnitz auf den Borsberg und zu den Hohen Brücken. Das Seifersdorfer Tal trägt ebenso noch heute Spuren einer zur Zeit der Romantik „verschönerten“ Landschaft wie der Friedrichsgrund bei Pillnitz. Wer weite Fernblicke liebt, wird auf den Touren im Schönfelder Hochland mit Napoleonstein, Rockauer Höhe und Triebenberg auf seine Kosten kommen – wer Einsamkeit mag, wird die Wanderung ganz im Norden von Dresden zwischen Weixdorf, Schloss Hermsdorf und Langebrück schätzen. Die Naturausstattung des Wandergebietes weist große Kontraste auf: einerseits das große geschlossene Waldgebiet der Dresdner Heide, andererseits die offene Landschaft des Schönfelder Hochlandes. Am Elbhang wechseln trockene Felskuppen und sonnige Weinberge mit tief eingeschnittenen, kühlen Tälern. Eine Besonderheit sind die roten Wegezeichen der Dresdner Heide: Gänsefuß, Ochsenkopf und Kannenhenkel – diese und viele andere originelle Namen kennzeichnen das alte historische Wegenetz des Waldgebietes. Für das Finden der Wanderwege werden detailgetreue Kartenzeichnungen und ausführliche Beschreibungen ein hilfreicher Ratgeber sein. Der Wanderführer ist mit 204 Farbfotografien, 33 Schwarz-Weiß-Fotos, historische Dokumente und historische Postkarten, 21 Zeichnungen illustriert und hat 256 Seiten Kartenzeichnungen von Alfred Rölke Informationen über Dresden

Regulärer Preis: 27,90 €
Wander- Stadtführer Dresden Band 3
Wanderführer Dresden und Umgebung Bd. 3

Weinberge charakterisieren die Elbhänge von Diesbar über Meißen mit dem kleinen Spaargebirge bis nach Radebeul. Darin eingebettet sind nicht nur Weingüter mit idyllischen Winzerhäusern, sondern auch kleine Landschlösser mit ihren Parks. An die Radebeuler Elbhänge schließt sich der weite Friedewald mit seinen Teichen und dem Jagdschloss Moritzburg an sowie die Landschaft im Moritzburger Kleinkuppengebiet. Wanderungen in der Umgebung von Dresden: zu den traditionsreichen Weingütern wie Schloss Wackerbarth und Hoflößnitz Moritzburger Teiche und Kleinkuppenlandschaft, Weinberge zwischen Diesbar, Meißen und Radebeul in die Umgebung von Schloss Moritzburg mit Fasanenschlösschen, Leuchtturm und Wildgehege zum ausgedehnten Friedewald und zu den zahlreichen "Himmelsteichen" zu den romantischen Täler wie Lößnitzgrund, Seußlitzer Grund oder das Tal der Großen Röder in das Moritzburger Kleinkuppengebiet zu kleinen Landschlösser mit ihren romantischen Landschaftsparks wie in Hirschstein, Seußlitz und Proschwitz zu den Wasserschlösser in Oberau und Berbisdorf Wanderführer mit 248 Seiten, die illustriert sind mit 17 Zeichnungen, 192 Farbfotografien, 12 Schwarz-Weiß-Abbildungen und historischen Postkarten / Dokumente. Format: 130mm X 190mm Kartenzeichnungen von Alfred Rölke Informationen zum Sächsischen Elbland Ergänzungen, Hinweise und Korrekturen: Wanderung 2 (Hermsdorf / Rieseneiche): Das Schloss Seußlitz gehört seit 2001 einem Münchner Architekten, der ein Hotel einrichten wollte. Seitdem steht es größtenteils leer und ist leider nicht zugänglich. Im Jahr 2020 meldete der Eigentümer Insolvenz an. Die Zukunft des Schlosses ist leider weiterhin ungewiss. Wanderung 3: Zur Wiesen-Kuhschelle an der Aussicht Knorre bei Meißen: Leider besteht dort nicht mehr Sachsens größtes Vorkommen der Wiesen-Kuhschelle, denn bei der Erneuerung des Geländers der Aussicht wurde der größte Teil des Bestands vernichtet, nur wenige Einzelpflanzen blieben verschont. Wanderung 9 und 10: Das Hellhaus bei Moritzburg, das jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben war, wird seit dem Jahr 2021 restauriert. Wanderung 13: In den Bismarckturm wurde mit Spenden eine Treppe eingebaut. Seit September 2019 ist der Turm gegen eine Gebühr in den Sommermonaten besteigbar. Nach der Wiedereröffnung des Gasthauses Zum Pfeiffer in Wahnsdorf ist der Weg über dessen Gelände zu den Öffnungszeiten des Gasthauses möglich. Der Wanderweg soll um das Areal herum verlegt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten des Gasthauses bitte die Wanderung anders beenden: vom Spitzhaus nicht zum Pfeiffer laufen, sondern über die Spitzhaustreppe absteigen. Wanderung 14: Das Wasserschloss in Berbisdorf befindet sich nicht mehr im Zustand des Verfalls und wird seit einigen Jahren Schritt für Schritt saniert. Wanderung 16: Statt eines Tunnels unter der A13 nahe des Deponieberges bei Volkersdorf gibt es nun gleich nebenan eine Brücke.

Regulärer Preis: 27,90 €
Wanderkarte Dresden und Umgebung
Wanderkarte Dresden und Umgebung im Sächsischen Elbland

Das Kartenblatt Dresden zeigt von den Gebieten: im Sächsischen Elbland: Meißen, Coswig, Radebeul, Moritzburg und Weinböhla. im Erzgebirgsvorland: Freital, Tharandt, Wilsdruff, Kreischa und den Tharandter Wald. im Osten und Norden: Pirna, Heidenau, Arnsdorf, Großröhrsdorf, Radeberg, Radeburg und Pulsnitz. Auf der Rückseite sind Informationen zu den Ortschaften und Sehenswürdigkeiten enthalten. Weitere Informationen zur Landeshauptstadt Dresden gibt es hier. Info's Wander- und Radwanderkarte - reißfest - wetterfest - mit GPS Auflage 13. Auflage 2021 Maßstab 1 : 50 000 Verlag Sächsische Kartographie Dresden

Regulärer Preis: 6,90 €
Wanderkarte Tharandter Wald
Wanderkarte Tharandter Wald / Bl. 31

Der Tharandter Wald (ca 60 km²) befindet sich südwestlich von Dresden am nördlichen Rand des unteren Ost-Erzgebirges zwischen der Wilden Weißeritz im Osten und dem Colmnitzbach im Südwesten. Die alte Sächsische Silberstraße führte von Freiberg kommend am Ostrand des Tharandter Waldes entlang nach Dresden. Die Karte Blatt 31 zeigt die Orte Freiberg (östlicher Teil), Tharandt, Bobritzsch-Hilbertsdorf, Klingenberg, Höckendorf, Dippoldiswalde (Ortsteil Reichstädt), Freital, Rabenau, Kurort Hartha, Mohorn, Weißenborn, Halsbrücke und Reinsberg. Neben dem Tharander Wald sind die Flußtäler der Freiberger Mulde, der Bobritzsch, der Wilden Weißeritz mit der Talsperre Klingenberg, der Rabenauer Grund der Roten Weißeritz und das obere Triebischtal beliebte Wanderziele. Auf der Rückseite befinden sich Informationen über Geschichte, Besiedlung, Landschaft und Sehenswürdigkeiten der Region sowie eine Verkehrsübersicht. Interessant und Sehenswert Forstbotanischer Garten Tharandt Schloss Freudenstein in Freiberg mit der Ausstellung Terra Mineralia Besucherbergwerk „Alte Elisabeth“ und „Reiche Zeche“ in Freiberg Stuhlbaumuseum in Rabenau Wanderungen Zur Grillenburg im Mittelpunkt des Tharandter Wald Ins Tal der Roten Weißeritz durch den Rabenauer Grund Zur Talsperre Malter Zur Talsperre Klingenberg der Wilden Weißeritz Im Tal der Bobritzsch und der Freiberger Mulde Im oberen Triebischtal von Grillenburg nach Herzogswalde Durch das Bobritzschtal Weiterführende Link zum Forstbotanischen Garten im Tharandter Wald

Regulärer Preis: 5,50 €
Wanderkarte Dresdner-Laussnitzer Heide
Wanderkarte Dresdner Heide - Laußnitzer Heide

Das Kartenblatt Dresdner Heide - Laußnitzer Heide eignet sich gut für eine Wanderung in die Heidegebiete nördlich der sächsischen Landeshauptstadt zwischen Dresden und Laußnitz. Enthalten sind die Ortslagen Oberlichtenau, Arnsdorf, Radeberg, Langebrück, Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Lichtenberg sowie die Dresdner Ortsteile Klotzsche, Hellerau, Loschwitz, Bühlau und Weissig. Teile des Landschaftsschutzgebietes Westlausitz, Landschaftsschutzgebiet Massenei und der Karswald bei Rossendorf sind auf der Karte dargestellt. Auf der Rückseite des Kartenblattes befinden sich Informationen über Geschichte, Besiedlung, Landschaft und Sehenswürdigkeiten der Region Dresdner Heide - Laußnitzer Heide sowie eine Verkehrsübersicht.

Regulärer Preis: 5,50 €
Versandkostenfrei
DigiPostcard Dresden
DigiPostcard Dresden und Umgebung

Die Bildershow auf der innenliegenden DVD enthält 200 Bilder vom historischen Stadtzentrum von Dresden, der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Zu sehen sind das königliche Residenzschloss, der Theaterplatz mit der Semperoper, der Zwinger, die katholischen Hofkirche, die wiederaufgebauten Frauenkirche, der Stallhof, Brühlschen Terrasse und das Sommerpalais im Großen Garten. Wegen der vielen Bauten der Renaissance, des Barocks und des Klassizismus sowie den Museen von Weltrang wird die Stadt auch Elbflorenz genannt. Enthalten sind außerdem Bilder vom Schloss und Park Pillnitz, dem Schloss Moritzburg, dem Schloss Weesenstein sowie vom Barockgarten Heidenau-Großsedlitz in der Umgebung der Stadt Dresden. Die Digipostkarte kann bei der Vorbereitung auf einen Besuch in Dresden als Stadtführer oder danach als Souvenir verwendet werden. Das besondere der Dresdener DigiPostcard sind die wählbaren Bilduntertitel in acht Sprachen. Info's digitale Ansichtskarte mit DVD; mit Kunststoffblister geschützt ISBN / EAN 4-280000-143-037 Untertiteln wählbar in de, eng, frz, rus, span, tsch, jap Voraussetzung TV DVD-Player / Format 4:3 Voraussetzung PC PC mit Windows ab XP / 7,8,10; DVD-Laufwerk Versand als Ansichtskarte Postversand Inland - 0,90 € / Karte beschreibbar Überblick über die vorhandenen Bilder: Altstadt mit Dresdner Schloss, Theaterplatz, Katholische Hofkirche, Georgentor (10) Sempergalerie (5), Semperoper (7) Dresdner Zwinger (15) Neumarkt mit Frauenkirche (15)Brühlsche Terrasse (8) Dresden bei Nacht (6), Fürstenzug am Stallhof (7) Museum (6) Impressionen in der Altstadt (20) Dresden Neustadt (6), Prager Straße (6), Botanischer Garten (3)Staatskanzlei (3), Großer Garten mit Sommerpalais (15), Entlang der Elbe (8) Schloss Pillnitz (14), Jagdschloss Moritzburg (17), Barockgarten Großsedlitz (4)Schloss Weesenstein (7), Burg Stolpen (9), Pirna (10) Weitere Informationen zur Sächsischen Landeshauptstadt Dresden und seiner Umgebung finden Sie auf unserer Homepage hier:

Regulärer Preis: 5,95 €