
Produkte filtern
Trescher Verlag mit Reiseführer zu Regionen in Deutschland
Gegründet wurde der Trescher Verlag 1992 in Berlin. Seine ersten Reiseführer beschrieben Ziele in Osteuropa, vor allem in Polen. Das Verlagsprogramm wurde in den folgenden Jahren um Reiseführer zu weiteren osteuropäischen Zielen sowie zu Russland und Zentralasien erweitert. Der Verlag verstand sich am Anfang als „Spezialist für den Osten“.
Bis heute sind rund 160 Titeln zu weltweiten Zielen veröffentlicht worden. In den Reiseführern wird viel Wert auf Hintergrundinformationen zu Kultur, Natur, Geschichte und Gesellschaft gelegt. Das macht den guten Ruf der Reiseführer aus.

Mit Hansestadt Stralsund Einzigartige Landschaft, Kunst- und Architekturschätze von Rang, perfekte touristische Infrastruktur: die Halbinselkette Fischland Darß Zingst, zwischen Bodden und Ostsee geschmiegt, zeigt sich als vielfältiges Reiseziel für Aktiv- und Natururlauber sowie Kunstinteressierte. Der Reiseführer erschließt diese Region ganz im Norden Mecklenburg-Vorpommerns mit einer wohl dosierten Kombination aus Empathie, Hintergrundwissen und handfesten Reiseinformationen. Lange, traumhafte Strände und Steilküsten, Salz- und Sumpfwiesen prägen die Region, große Teile dieser abwechslungsreichen Landschaft stehen als Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft unter Schutz. Die kleinen Orte bezaubern mit rohrgedeckten Kapitänshäusern und Bauernkaten sowie Kirchen im Stil der Backsteingotik. Ein ausgezeichnetes Radwege- und Wanderwegenetz führt zu allen Sehenswürdigkeiten. 180 Seiten, 95 Fotos und historische Abbildungen, 11 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten 2., aktualisierte Auflage 2023 ISBN: 978-3-89794-619-4 Autor: Heinzgeorg Oette Format: 19 x 12 x 1.5 cm Der Trescher Reiseführer FISCHLAND, DARSS, ZINGST eignet sich perfekt sowohl für einen Kurztrip als auch für längere Aufenthalte, für Aktivurlauber ebenso wie für Kulturinteressierte. Er bietet ausführliche Hinweise zu Gastronomie und Unterkünften, Museen und Ausflugszielen sowie Tourenvorschläge für Aktivurlauber.

Mit Ausflügen nach Werder und ins Havelland Die brandenburgische Hauptstadt Potsdam ist ein faszinierender Besuchermagnet. Weltberühmte Baudenkmäler wie Park und Schloss Sanssouci, Schloss Babelsberg, Cecilienhof oder das Holländische Viertel stehen neben spektakulären Neubauten wie dem Museum, Barberini, dem Stadtschloss oder der Biosphärenhalle. Auch das Umland hat mit Werder, Caputh, Geltow oder Paretz viele reizvolle Reiseziele zu bieten. Dieser Reiseführer informiert kenntnisreich und unterhaltsam über Geschichte und Kultur der Stadt und beschreibt ausführlich alle Sehenswürdigkeiten.240 Seiten, 170 Farbfotos und historische Abbildungen, 11 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten, herausnehmbarer Faltplan 1:17.500 3. aktualisierte Auflage 2021 ISBN: 978-3-89794-567-8 Autor: Kristine Jaath Aktueller und ausführlicher Stadtführer mit Ausflügen in die Umgebung Beschreibung aller Sehenswürdigkeiten in Potsdam und Umgebung Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Architektur Herausnehmbarer Faltplan mit Register und Nahverkehrslinien 30 Seiten praktische Tipps und Adressen

Mit Ausflügen nach Cottbus und Bad Muskau Zahlreiche Tourenvorschläge für Wanderer, Radfahrer und Paddler Der Trescher Reiseführer SPREEWALD stellt die Touristenzentren im Spreewald und auch die weniger bekannten Orte vor und gibt eine fundierte Einführung in die Geschichte und Gegenwart der Region. Mit zahlreichen detaillierten Tourenbeschreibungen zu Wasser und zu Land, umfangreichen Hinweisen für Tagesausflüge und Empfehlungen für Wellnesswochenenden ermöglicht dieser Reiseführer gleichermaßen Aktivurlaubern, Familien und Kulturinteressierten, die zauberhafte Landschaft zu entdecken. Der Spreewald begeistert durch seine einzigartige Landschaft. Sie zeigt sich als ein weit verzweigtes Netz aus schmalen Spreearmen, die hier unzählige kleine Inseln formen. Dichte Wälder wechseln sich mit Wiesen ab, große Teile dieses in Deutschland einzigartigen Landschaftsbildes stehen unter Naturschutz. Auch kulturell weist die Region einen ungewöhnlichen Reichtum auf, die Nachkommen der einst slawisch geprägten Bevölkerung der Sorben/Wenden pflegen ihre Bräuche und Traditionen bis heute. Mit Kahn oder Paddelboot, dem Fahrrad oder zu Fuß lassen sich idyllisch gelegene Dörfer, altehrwürdige Schlösser und stille Wege entdecken – dieser Reiseführer zeigt dafür alle Möglichkeiten auf. 196 Seiten, über 100 Fotos, 11 Stadtpläne, Übersichtskarten und Tourenkarten, Klappkarten 7., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023 ISBN: 978-3-89794-642-2 Autor: Kristine Jaath

Mit den Hansestädten Salzwedel, Stendal, Gardelegen und Tangermünde, Elb-Havel-Winkel und Altmark Die weite Landschaft der Altmark ist ein Paradies für Radler und Reiter, Wanderer und Skipper. Hier kann man in die Stille einzigartiger Natur eintauchen. Dazu kommen historische Hansestädte wie Tangermünde, Stendal, Gardelegen und Salzwedel, geprägt von norddeutscher Backsteingotik sowie romanischen Kirchen und Klöstern. Gemächlich mäandern Havel und Elbe durch das UNESCO-Biosphärenreservat; am Arendsee, in der weiten Mildeniederung und im Elb-Havel-Winkel erlebt man im Frühjahr und Herbst das grandiose Schauspiel des Vogelzugs durch Europa. Der Trescher Reiseführer ALTMARK stellt die »Wiege Preußens« umfassend vor und bietet viel Wissenswertes zur reichen Geschichte und Kultur der Region. Er enthält außerdem ausführliche aktuelle Reiseinformationen, persönliche Tipps, Hinweise für Aktivtouristen und Familien sowie Abstecher in die niedersächsischen und brandenburgischen Nachbarregionen. 180 Seiten, 120 Fotos, komplett in Farbe, 14 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten 1. Auflage 2022 ISBN: 978-3-89794-572-2 Autor: Heinzgeorg Oette

Vom Quellgebiet bis nach Passau mit Riedlingen, Ulm, Donauwörth, Ingolstadt und Regensburg Dieser Reiseführer beschreibt Kultur- und Naturlandschaften des deutschen Teils der Donau zwischen ihrer Quelle bei Donaueschingen und der österreichischen Grenze. Das Stammschloss der Hohenzollern bei Sigmaringen, historisch bedeutende Städte wie Ulm, Ingolstadt, Regensburg und die Dreiflüssestadt Passau zählen zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten; viele weitere romantische Kleinstädte, Klöster von Weltrang sowie weniger bekannte Burgen säumen den Flusslauf. Mit dem Donaudurchbruch, dem Altmühltal und vielfach kaum erschlossenen, von Altarmen geprägten Flusslandschaften bietet die Donau zudem zahlreiche landschaftliche Höhepunkte. Der Trescher Reiseführer DONAU stellt alle Sehenswürdigkeiten am Fluss ausführlich vor, gibt Tipps für Aktivurlauber sowie zur bayerischen und schwäbischen Küche.. Das Porträt des Flusses wird mit vertiefenden Ausführungen zu Natur, Geschichte, lokalen Traditionen und zur Schifffahrt vervollständigt. Karten und aktuelle praktische Reisetipps bieten Orientierung. 316 Seiten, 200 Fotos, komplett in Farbe, 18 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten 1. Auflage 2021 ISBN: 978-3-89794-553-1 Autorin: Sabine HerreTrescher Verlag

Mit Schneekoppe, Hirschberger Tal, Kammwanderung und Isergebirge Der Reiseführer präsentiert beide Seite vom polnisch-tschechischen Grenzgebirgs sowie das angrenzende Isergebirge. Die beliebtesten Skigebiete werden ausführlich vorgestellt, Sommertouristen finden zahlreiche Anregungen für Wandertouren, Ausflüge oder Kletterparks. Aktuelle Reisetipps zu Unterkünften für jeden Geldbeutel, Gastronomie und Kultur helfen bei der Reisevorbereitung, ein Kapitel zur Landeskunde bietet Hintergrundinformationen zu Natur, Geschichte und Kultur des Riesengebirges. Das Riesengebirge ist besonders für seine Wintersportorte wie Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) oder Harrachov (Harrachsdorf) und natürlich für die Schneekoppe bekannt. Endlose Loipen und zahlreiche Lifte garantieren Skivergnügen bis ins Frühjahr hinein. Das höchste mitteleuropäische Gebirge nördlich der Alpen ist aber mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sowie schönen Wanderrouten wie der Kammwanderung auch den Rest des Jahres ein attraktives Urlaubsziel. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Riesengebirge 236 Seiten, 159 Fotos und historische Abbildungen, 13 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten 9. Auflage 2022 Autor: Frank SchüttigFormat: 19 x 12 x 1.5 cm Mitteleuropas höchste und schneereichste Berge nördlich der Alpen erheben sich im Riesengebirge. Die Schneekoppe, mit 1603 Metern sein höchster Gipfel, zieht zu jeder Jahreszeit Scharen von Besuchern in ihren Bann. Schon Goethe bewunderte hier oben den Sonnenaufgang, Theodor Fontane genoss immer wieder seine Sommerferien in der klaren Bergluft des Riesengebirges, Gerhart Hauptmann ließ sich von seiner heimatlichen Landschaft zu großen Werken inspirieren. Damals gehörte der nördliche Teil des Riesengebirges zu Schlesien, der südliche – bis zum Ersten Weltkrieg – zu Österreich. Heute bildet der Kamm des Riesengebirges die Grenze zwischen den EU-Ländern Polen und Tschechien. Das Dreiländereck mit Deutschland bei Zittau ist kaum eine Autostunde entfernt. Das Riesengebirge ist ein Wander- und Skiparadies. Den ganzen Winter hindurch liegt hier meterhoch Schnee, und oft lädt er noch zu Ostern zum Skilaufen, Schlittenfahren und Herumtoben ein. Auf dem Höhenweg des Kamms wandert man über das Hohe Rad und die Sturmhaube zum Reifträger und genießt atemberaubende Fernsichten ins Böhmische Paradies, in den weiten Hirschberger Talkessel, ins nahegelegene Isergebirge und in die Lausitz. An nebligen Tagen glaubt man bisweilen, Rübezahl, der launische Riese und Herrscher dieser sagenumwobenen Berge, könnte im nächsten Augenblick zwischen den Bäumen hervorbrechen und den Wanderern einen seiner Streiche spielen.

Auf dem Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze von Bad Elster nach Walkenried Wandern am Grünen Band ist ein einmaliges Abenteuer. Wo einst Totenstille herrschte, sind heute Fauna und Flora emsig beschäftigt, die geschützte Natur für sich zu gewinnen. Die Reste der einstigen Grenzbefestigung mitten durch Deutschland begleiten einen auf der 752 Kilometer langen Wanderung in Gestalt noch vorhandener Anlagen, Erinnerungsorte und erlebter Schicksale. Von der tschechischen Grenze bis zum Harz durchläuft man mehrere Gebirge und lernt dabei die Gastfreundschaft der Bewohner sowie ihre kulturellen, religiösen und handwerklichen Traditionen kennen. Dieser Wanderführer bietet alle Informationen, die man für einzelne Etappen oder eine komplette Wanderung an der Grenze braucht. 37 Tagesetappen mit detailgetreuen Beschreibungen, 37 maßstabsgerechte Karten (1:75000) 280 Seiten, 150 Fotos und historische Abbildungen, komplett in Farbe, 37 Höhenprofile, farbige Klappkarte, GPS-Daten Sehenswürdigkeiten, Grenzgeschichte und Geschichten am Wanderweg Zahlreiche Varianten für die Tourengestaltung und Ausflugsmöglichkeiten 2. Auflage 2020 ISBN: 978-3-89794-533-3 Autor: Anne Haertel Wo es seit Jahrhunderten Grenzen zwischen Grafschaften, Fürstentümern und Königreichen gab, liegen heute fünf Bundesländer. Immer wieder trifft man auf Grenz- und Dreiherrensteine, die an die Geschichte dieser Gegend erinnern. Die 37 Tagesetappen können an einem Stück, in Abschnitten oder einzeln erwandert werden.

Zu den Naturschönheiten rund um Berlin Brandenburg ist das Land der Seen. Über 3000 natürliche Gewässer finden sich in der Mark, viele davon liegen im unmittelbaren Einzugsgebiet Berlins. Die Routen des Trescher Reiseführers 66-Seen-Wanderung führen zu großen und kleinen, versteckt liegenden oder sich majestätisch ausbreitenden Seen. Die 17 Etappen verlaufen durch märkische Heide und märkischen Sand, durch Wälder und Alleen. Am Weg liegen auch bedeutende Kulturlandschaften wie Parks und Gärten sowie Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen. Alle Anfangs- und Endpunkte der Etappen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen; alle Touren sind auf exakten Karten verzeichnet. Zahlreiche reisepraktische Hinweise, Hinweise für Nordic Walker und 66 zusätzliche Ausflugstipps. 240 Seiten, 90 Fotos und historische Abbildungen, 36 Wanderkarten, Klappkarten, Nahverkehrsplan 10., aktualisierte Auflage 2024 ISBN: 978-3-89794-623-1 Autoren: Manfred Reschke, Andreas Sternfeldt

Mit Passau, Straubing und Regensburg sowie Ausflügen in den Böhmerwald Der Bayerische Wald hat sich in den letzten Jahren als attraktives Reiseziel innerhalb Deutschlands in Erinnerung gebracht. Die Mittelgebirgsregion zwischen Cham, Zwiesel, Furth im Wald, Freyung und Deggendorf bietet aufgrund ihrer interessanten Industrie- und Kulturgeschichte viele Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Museen. Aktivurlauber haben vielfältige Möglichkeiten zum Skifahren, Wandern oder Radfahren. Traditionelle Feste wie der Further Drachenstich und die farbenfrohen Pferdewallfahrten sind Publikumsmagneten. Auch ein Ausflug in den Böhmerwald ist lohnenswert. Der Trescher Reiseführer BAYERISCHER WALD stellt alle Urlaubs- und Ausflugsziele der Region detailliert vor. 268 Seiten, 25 Stadtpläne und Übersichtskarten 4. Auflage 2022 Autorin: Sabine Herre Format: 19 x 12 x 1.5 cm

Mit Rostock und Stralsund, Rügen und Usedom Die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den beliebtesten Ferienzielen Deutschlands. Sowohl Einsteiger als auch Ostsee-Kenner finden in diesem Reiseführer auf 384 Seiten zahlreiche aktuelle Tipps, egal ob für den Wochenendausflug oder den Sommerurlaub. Für Aktivurlauber hält das Buch Anregungen und Adressen zum Wandern, Windsurfen, Reiten oder Rad fahren. Mit viel Wissenswertem, Amüsantem und Überraschendem ist das Buch die perfekte Lektüre für Sofa und Strandkorb.Die Küste, die Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst sowie die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom sind bekannt für ihre langen Sandstrände, Bäderarchitektur und ein reiches Kultur-Angebot. Reizvoll sind auch die Hansestädte Rostock und Greifswald, die Altstädte von Wismar und Stralsund (UNESCO-Welterbe) und die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Der Trescher-Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten vor, Ausflüge führen nach Schwerin und ins polnische Swinemünde (Świnoujście). 39 Karten und Stadtpläne erleichtern die Orientierung, zahlreiche Fotos stimmen auf die Urlaubsregion ein. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Ostseeküste 384 Seiten, 217 Fotos und historische Abbildungen, 39 Stadtpläne, Übersichtskarten und Grundrisse, Klappkarten 3., aktualisierte Auflage 2021 ISBN: 978-3-89794-569-2 Autor: Kerstin Sucher,Bernd Wurlitzer

Unterwegs zwischen Spreewald und Zittauer Gebirge Dieser Reiseführer stellt alle Regionen der Lausitz zwischen Spreewald und Zittauer Gebirge ausführlich vor und bezieht auch die historisch dazu gehörigen Gebiete in Polen und Tschechien ein. Kulturtouristen, Naturliebhaber und Aktivurlauber finden viele Anregungen für den Besuch einer Region, die trotz ihrer Vielfalt und Attraktivität bislang weitgehend vom Massentourismus unberührt ist. Lohnende Ziele für einen Kurztrip wie für einen längeren Aufenthalt finden sich in der Lausitz in großer Auswahl: herrliche Wälder im Bergland, die geheimnisvolle Fließlandschaft des Spreewaldes, naturnahe Heide- und Teichgebiete, Pücklers Gartenkunstwerke, die vielen Seen aus den einstigen Braunkohletagebauen, Kletterfelsen im Gebirge. Dazu kommen nicht zuletzt prächtige Städte wie Bautzen und Görlitz mit hunderten von Baudenkmälern, Schlösser und Klöster, Freilichtmuseen und Schmalspurbahnen. Die Lausitz ist ein ideales Urlaubs- und Ausflugsziel für Familien wie Kulturinteressierte, Wanderer, Radler und Kanuten. Dieser Reiseführer gibt allen Gruppen aktuelle und umfassende Hinweise und Tipps. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Oberlausitz 360 Seiten, 180 Fotos und historische Abbildungen, 20 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten 7., aktualisierte Auflage 2022 ISBN: 978-3-89794-587-6 Autor: André Micklitza

Mit Riesengebirge, Isergebirge, Glatzer Bergland, Waldenburger Land und Eulengebirge Dieser Reiseführer stellt Breslau in detaillierten Stadtrundgängen vor und lädt dazu ein, diese Metropole im Herzen Europas zu entdecken. Er wendet sich an Architekturinteressierte und Kulturliebhaber ebenso wie an Touristen, die eher das lebendige Abend- und Nachtleben der großen Universitätsstadt an der Oder kennenlernen möchten. Dabei macht der Reiseführer mit der Geschichte und Gegenwart des 1000-jährigen Breslau und seinem Lebensgefühl bekannt. In weiteren Kapiteln werden die vielen baulichen Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Schönheiten Niederschlesiens für Touristen erschlossen. Dazu zählen etwa das Kloster in Lubiąż und die Park- und Schlösserlandschaft des Hirschberger Tals, das Riesengebirge und die traditionsreichen Kurorte im Glatzer Bergland. Ausführliche Tipps zu Unterkünften und Lokalitäten, Kunst und Kultur sowie Einkaufsmöglichkeiten, genaue Stadtpläne und Übersichtskarten runden die Darstellung ab. 364 Seiten, 200 Fotos und historische Abbildungen, 33 Stadtpläne, Übersichtskarten, Klappkarten 7., aktualisierte Auflage 2021 ISBN: 978-3-89794-490-9 Autor: Klaus Klöppel Format: 21 x 14.8 x 1.5 cm Breslau ist eine der größten Universitätsstädte Polens, und das schlägt sich im Stadtbild wie in der enormen Dichte von Kneipen und Clubs nieder. Wer im Sommer nachts durch die Straßen der Altstadt schlendert, wähnt sich leicht in mediterranen Gefilden. Längst ist Wrocław kein Geheimtipp mehr und zieht ein junges, internationales Publikum an. Wer abends durch die Kneipen zieht, hört immer öfter Englisch. Nicht nur junge Deutsche, auch Briten, Amerikaner oder Italiener erliegen in immer größerem Maße dem besonderen Charme der tausendjährigen Stadt. Dieser Reiseführer lädt dazu ein, sie zu entdecken. Weiterführender Link zu Informationen über die Stadt >> Breslau in Niederschlesien

Auf dem Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze von Walkenried ins Ostseebad Boltenhagen Wandern am Grünen Band ist ein unvergessliches Erlebnis ohne Gleichen. Wo einst vermeintlich Totenstille herrschte, sind heute Fauna und Flora emsig beschäftigt, die geschützte Natur für sich zu gewinnen. Die Ausmaße der 44 Jahre anhaltenden Grenzbefestigung mitten durch Deutschland begleiten uns auf der knapp 650 Kilometer langen Wanderung anhand noch vorhandener Grenzreste, Erinnerungsorte und erlebter Schicksale. Jeder Tag bietet zahlreiche Eindrücke und neue Erkenntnisse. Jeder Schritt mahnt uns an das hohe Gut der Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Dieser Wanderführer bietet alle Informationen, die Sie für einzelne Etappen oder eine komplette Wanderung an der Grenze brauchen. 33 Tagesetappen mit detailgetreuen Beschreibungen, 54 maßstabsgerechte Karten (1:75000) 336 Seiten, 180 Fotos und historische Abbildungen, 37 Höhenprofile, Klappkarte Grenzgeschichte und Geschichten am Wanderweg Zahlreiche Varianten für die Tourengestaltung und Ausflugsmöglichkeiten 2., aktualisierte Auflage 2022 ISBN: 978-3-89794-595-1 Autor: Anne Haertel Während das südliche Grüne Band von Bad Elster nach Walkenried zahlreiche Gebirge durchquert, führt uns der nördliche Band erst über den Harz, dann durchs Harzvorland, durch die fruchtbare Altmark über den Arendsee bis zur Elbe und von dort weiter durch die seenreiche Landschaft nach Lübeck. Von Lübeck ist es nicht mehr weit bis zur Halbinsel Priwall, die wieder verlassen wird, um am Ostseebad Boltenhagen zu enden. Es wird dabei Thüringen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gestreift. Direkt am Grünen Band oder nicht weit entfernt lohnt sich auch ein Besuch der Städte Ilsenburg, Hornburg, Helmstedt, Wittingen, Salzwedel, Boizenburg, Lauenburg, Ratzeburg, Lübeck und Ostseebad Boltenhagen. Die 33 Tagesetappen des Fernwanderweges können am Stück, in mehreren Abschnitten oder einzeln erwandern werden. Alle wichtigen Informationen findet man in diesem Buch.

Mit Potsdam, Spreewald, Fläming, Havelseen, Ruppiner Seen, Oderbruch, Barnim und Uckermark Der Trescher Reiseführer BRANDENBURG beschreibt detailliert ganz Brandenburg mit allen Sehenswürdigkeiten sowie Geschichte und Kultur des Bundeslandes; inklusive der zahlreichen Parks und Schlösser sowie der Industriekultur. Auch für Aktivitäten in der Natur, beispielsweise für Wanderer, Radfahrer und Wassersportler, liefert das Buch auf seinen 456 Seiten zahlreiche Anregungen. Brandenburg beeindruckt Reisende vor allem mit seinen Naturschätzen: den Flüssen und über 3000 Seen, den Biosphärenreservaten und so einzigartigen Landschaften wie dem Spreewald oder der Uckermark. Gleichzeitig finden sich in allen Regionen zahlreiche Klöster und Herrenhäuser, malerische Dörfer und Kleinstädte. Zudem ist die touristische Infrastruktur inzwischen vorzüglich. 456 Seiten, 350 Fotos, 45 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten 6., aktualisierte Auflage 2022 ISBN: 978-3-89794-593-7 Autor: Kristine Jaath

Traditionen, Städte und Landschaften zwischen Chemnitz und Egergraben Der Trescher Reiseführer ERZGEBIRGE bietet sogar Einheimischen noch manche Anregung. Er stellt das Erzgebirge länderübergreifend mit allen seinen Schönheiten ausführlich vor. Zahlreiche praktische Reisetipps helfen bei der Vorbereitung einer Reise ins Erzgebirge. Für Aktivurlauber gibt es Vorschläge für Wanderungen und Radtouren sowie Hinweise für Skifahrer und Wassersportler. Das landschaftlich überaus reizvolle Erzgebirge erstreckt sich in Sachsen und Böhmen beidseits der deutsch-tschechischen Grenze. Es ist eine einmalige Kulturlandschaft, die für interessierte Besucher viele Schätze bereithält. Unvergessliche Erlebnisse kann man auf einer Reise durch das wunderschöne Mittelgebirge finden, das statt mit spektakulären Gipfeln eher durch die Vielfalt seiner Landschaft bezaubert. Bergbau und Holzwirtschaft prägten das Gebiet jahrhundertelang nachhaltig. Die Ortsbilder und Kulturlandschaften verweisen noch heute auf diese Traditionen, die man eindrücklich in den vielen Schaubergwerken und Museen erleben kann. Städte wie Olbernhau, Freiberg, Annaberg-Buchholz, Oberwiesenthal oder Chemnitz werden ebenso vorgestellt wie das Egertal, Cheb, Usti nad Labem oder Teplice. 352 Seiten, 180 Fotos und historische Abbildungen, 8 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten 3., aktualisierte Auflage 2023 ISBN: 978-3-89794-627-9 Autoren: Frieder Monzer, Hermann Böhme-Schalling

Mit Magdeburg, Halle (Saale), Dessau, Lutherstadt Wittenberg, Naumburg und Ostharz Sachsen-Anhalt ist ein Kernland deutscher Geschichte und Kultur, in dem gleich fünf UNESCO-Welterbestätten die Besucher erwarten. Die Lutherstädte Wittenberg, Eisleben und Mansfeld sind ebenso sehenswert wie der Naumburger Dom, das Bauhaus Dessau, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und die Fachwerkstadt Quedlinburg. Dazu kommen der mythenumwobene Harz, die weite Elbaue, das Weingebiet an Saale und Unstrut sowie die Heidelandschaften im Osten und Norden. Einen Besuch lohnen auch Halle mit der Himmelsscheibe von Nebra sowie die Hansestädte Salzwedel, Stendal und Tangermünde. Weiterführender Link zu Informationen über die Urlaubsregion >> Sachsen-Anhalt 436 Seiten, 300 Fotos und historische Abbildungen, 32 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten 4., aktualisierte Auflage 2022 ISBN: 978-3-89794-604-0 Autor: Heinzgeorg Oette

Erfurt, Weimar, Jena, Gotha, Eichsfeld, Thüringer Wald, Werratal, Vogtland und Saaletal Thüringen wartet mit einer beeindruckenden landschaftlichen und architektonischen Vielfalt auf. Vom Eichsfeld bis zum Altenburger Land wechseln sich Wälder und Berge, lichte Ebenen und Kalksteinfelsen, romantische Flüsse und Auen ab. Im Land finden sich neben der lebendigen Hauptstadt Erfurt zahlreiche sorgsam gepflegte historische Ortsbilder, in denen man alle Phasen der europäischen Architekturgeschichte von der Spätgotik bis zur Moderne nachvollziehen kann. Einzigartig ist die enorme Dichte an Residenzen, Schlössern und Burgen, Parkanlagen und Theatern, ein Ergebnis der jahrhundertelangen Kleinstaaterei. Dieser Reiseführer macht mit allen Regionen Thüringens vertraut, gibt eine umfassende Einführung in die Geschichte und Gegenwart des Bundeslandes und bietet umfangreiche Hinweise für Aktiv- und Kulturtouristen, für Tagesgäste wie für Urlauber, die einen längeren Urlaub im grünen Herzen Deutschlands planen. 480 Seiten, 240 Fotos und historische Abbildungen, 36 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2024 ISBN: 978-3-89794-627-9 Autor: Andreas Bechmann